Gattung: Schwaden (Glyceria)
Zur Gattung gehören ca. 40 Arten.
Blattscheiden
drehrund Ährchen 3 - 10 mm lang > 1 |
Blattscheiden deutlich 2- kantig Ährchen 10 - 30 mm lang > 4 |
1 Ährchen 3 - 10 mm lang
Pflanze bis 2 m
groß, Stängel bis 1 cm
dick Ährchen 6 - 10 mm lang Häufige Pflanze an Gewässern > 2 |
Pflanze 0,3 - 1 m groß,
Stängel bis 0,5 cm dick Ährchen 3 - 4 mm lang Sehr seltener Neophyt aus Amerika > 3
|
2 Pflanze bis 2 m groß, Ährchen 6 - 10 mm lang
VII - VIII, Röhricht, Ufer, auch Zierpflanze Synonyme: English
name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung:
|
Pflanze 0,9 - 2 m groß Rispe groß (20 - 40 cm), weit ausgebreitet, Jeder Ast mit mehr als 5 Ährchen Ährchen 4 - 8- blütig, 6 - 10 mm lang, grannenlos Hüllspelzen ungleich, einnervig Blätter 1 - 2 cm breit, bis 60 cm lang Stängel bis 1 cm dick
|
3 Pflanze bis 0,3 - 1 m groß
VII - VIII, Waldwege, Gräben, Fahrspuren Synonyme: English
name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung:
|
Pflanze 0,3 - 1 m groß
Rispe 10 - 20 cm lang
Ährchen 4 - 7- blütig, 2 - 4 mm lang, grannenlos
Hüllspelzen ungleich, Deckspelzen 7- nervig, 2 mm lang Blätter 0,4 - 0,6 cm breit, Blatthäutchen 2 Millimeter lang
Stängel bis 0,5 cm dick, Blattscheiden offen
|
4 Ährchen länger als 10 mm
|
Pflanze 0,1 - 1 m groß
Ährchen länglich, 10 - 25 mm lang Ährchen 8 - 16-blütig Blätter im Frühjahr und Herbst oft schwimmblattartig auf der Wasseroberfläche schwimmend
Blätter 0,3 - 1 cm breit, Blattscheiden 2- kantig Ligula bis 8 mm lang Stängel bis 0,5 cm dick
|