Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Bromus- Ährchen eiförmig, am Rücken abgerundet, die meisten Ährchenstiele länger als das Ährchen,
Granne +/- an der Spitze der Deckspelze austretend, untere Blattscheiden behaart

Ährchen schmal- lanzettlich
Unterste Seitenäste bis 15 cm lang
> 1

Ährchen breit- lanzettlich
Unterste Seitenäste max. 8 cm lang
> 2

 

1     Unterste Seitenäste bis 15 cm lang


Acker- Trespe
(Bromus arvensis
L.)

V - VI, Äcker, Wiesen, Wegränder (0 - 1500 m)
             Riedhausen, Gasthof Schwarzenwang, 448 m ü.M. (20.06.2010)

Zu den Unterarten

Synonyme:
Bromus multiflorus Weigel, Bromus versicolor Pollich

English name:
Field Brome

Nom francais:
Brome des champs

Nome italiano: 
Forasacco dei campi

Verbreitung in Deutschland:
Weit verbreitet, aber überall nur zerstreut bis selten

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 3 (gefährdet), Baden-Württemberg: 3 (gefährdet), Bayern: 3 (gefährdet), Berlin: 0 (ausgestorben), Brandenburg: 1 (vom Aussterben bedroht), Hamburg: unbeständig, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: 1 (vom Aussterben bedroht), Niedersachsen: 2 (stark gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 2 (stark gefährdet), Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Sachsen-Anhalt: 2 (stark gefährdet), Schleswig-Holstein: 2 (stark gefährdet), Thüringen: 1 (vom Aussterben bedroht) 

Weltweite Verbreitung:
Germany, Austria, Switzerland
Spain, Baleares, France, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Serbia & Kosovo, Macedonia, Albania, Greece, 
Bulgaria, Hungary, Romania, European Russia, Ukraine, Turkey, Cyprus, European Turkey, Lebanon, Saudi Arabia, Pakistan, Jammu & Kashmir,

Eingebürgert in:
*Belgium, *England, *Slovakia, *Denmark, *Finland,  *Netherlands, *Norway, *Poland, *Baltic States, *Sweden, *Russia, *China *Argentina,  *India, *USA, *Canada

 

 

 

Pflanze 60 - 100 cm groß
in kleinen Büscheln oder einzelnen Halmen wachsend


Photo und copyright Michael Hassler

Rispe 10 - 30 cm lang, Seitenäste in Wirteln zu 5 - 7 von der Hauptachse abgehend, unterste Seitenäste bis 15 cm lang


Photo und copyright Michael Hassler

Ährchen schmal- lanzettlich, oft violett überlaufen

Deckspelzen mit 1 mm breiten weißlichen Rändern, deren Außenlinie gleichmäßig gebogen ist, Granne 0,5 - 1mm unter dem oberen Rand der Deckspelze austretend, im unteren Teil gerade


Photo und copyright Michael Hassler

Vorspelzen ca 2 mm kürzer als die Deckspelzen, mit  0,3 mm langen Wimpern besetzt

Staubbeutel 1 - 5 mm lang

Blattspreiten 10 - 20 cm lang, 2 - 5 mm breit, am Rand durch Zähnchen rau


Photo und copyright Michael Hassler

Obere Blattscheiden kahl, untere Blattscheiden samtig behaart


Photo und copyright Michael Hassler

 

 

2       Ährchen breit- lanzettlich, unterste Seitenäste max. 8 cm lang

Deckspelzen mit schmalem Hautrand, 
Außenlinie gleichmäßig gebogen
Rispe schlank, meist aufrecht
Unterste Seitenäste 1 - 3 cm lang
> 3


Photo und copyright Michael Hassler

Deckspelzen mit breitem Hautrand, 
Außenlinie im oberen Drittel mit stumpfem Winkel
Rispe nach der Blütezeit nickend
Unterste Seitenäste bis 7 cm lang
> 4


Photo und copyright Michael Hassler

 

3       Außenlinie gleichmäßig gebogen


Trauben- Trespe
(Bromus racemosus
L.)


Photo und copyright Michael Hassler

VI - VII, Feuchte Wiesen (0 - 1200 m)
                Großfischlingen, Baden- Württemberg, ca. 130 m ü.M. (Michael Hassler 30.05.2003)

Synonyme:
Bromus arvensis var. racemosus (L.) Neilr.

English name:
Bald Brome

Nom francais:
Brome à grappes

Nome italiano: 
Forasacco palustre

Verbreitung in Deutschland:
Weit verbreitet, aber durchweg sehr zerstreut bis selten, Osten sehr selten, etwas häufiger nur Schleswig-Holstein, N-Nordrhein-Westfalen, Niederrhein, Saarland, W-Pfalz 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 3 (gefährdet), Baden-Württemberg: 3 (gefährdet), Bayern: nicht gefährdet, Berlin: 1 (vom Aussterben bedroht), Brandenburg: 2 (stark gefährdet), Hamburg: 1 (vom Aussterben bedroht), Hessen: 3 (gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: 1 (vom Aussterben bedroht), Niedersachsen: 2 (stark gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 3 (gefährdet), Rheinland-Pfalz: 3 (gefährdet), Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: 0 (ausgestorben), Sachsen-Anhalt: 2 (stark gefährdet), Schleswig-Holstein: 2 (stark gefährdet), Thüringen: 1 (vom Aussterben bedroht) 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, France, Sicily, Italy, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Serbia & Kosovo, Macedonia, Albania, Crete, 
Belgium, England, Bulgaria, Czech Republic, Slovakia, Denmark,  Ireland, Netherlands, Hungary, Poland, European Russia, Sweden, Algeria, Turkey, Afghanistan

Eingebürgert in:
*Russia, *Australia, *New Zealand, *Chile, *Argentina, *Uruguay, *Canada, *USA, *Bhutan, *India, 

 

 

 

 

Pflanze 20 -100 cm groß

Rispe 3 - 10 cm lang, schmal
auch nach der Blütezeit kaum nickend

 

Seitenäste in Wirteln zu 2 - 4 von der Hauptachse abgehend, unterste Seitenäste 1 - 3 cm lang, Ährchen breit- lanzettlich


Photo und copyright Michael Hassler

Deckspelzen 6,5 - 8 mm lang, mit schmalen Hauträndern, deren Außenlinie gleichmäßig gebogen ist, Granne 0,5 - 1 mm unter dem oberen Rand der Deckspelze austretend


Photo und copyright Michael Hassler

Staubbeutel 1,5 - 2,5 mm lang

Blattspreiten 10 - 20 cm lang, 2 - 5 mm breit, beiderseits behaart


Photo und copyright Michael Hassler

Obere Blattscheiden kahl, untere Blattscheiden dicht und kurz behaart


Photo und copyright Michael Hassler

 

 

4        Außenlinie im oberen Drittel mit stumpfem Winkel


Wiesen- Trespe
(Bromus commutatus
Schrad.)


Photo und copyright Michael Hassler

V - VII, Äcker, Wiesen, Ruderalstellen (0 - 1500 m)
               Keltern, Baden Württemberg (Michael Hassler 16.06.2013)

Synonyme:
Verwechselte Trespe
Bromus pratensis Hoffm., B. racemosus subsp. commutatus (Schrad.) Tourlet

English name:
Meadow Brome

Nom francais:
Brome confondu

Nome italiano: 
Forasacco allungato

Verbreitung in Deutschland:
Westen und Süden sehr zerstreut (Schwerpunkte Münsterland, Thüringen, Franken, Neckarbecken), Norden nur wenige Einzelfunde, Osten weitgehend verschwunden

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: unbeständig, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: 0 (ausgestorben) [Neophyt], Hessen: 3 (gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: 4 (potentiell gefährdet) [Neophyt], Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: 3 (gefährdet), Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: 0u (unbeständig, nur Altfunde), Sachsen-Anhalt: 2 (stark gefährdet), Schleswig-Holstein: 1 (vom Aussterben bedroht) [Neophyt], Thüringen: 3 (gefährdet) 

Weltweite Verbreitung:
Germany, Switzerland, 
Spain, France, Corsica, Sicily, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Serbia & Kosovo, Macedonia, Greece,
Turkey, Cyprus, European Turkey, Iran, Iraq, Belgium, England, Bulgaria, former Czechoslovakia,  Ireland, Netherlands, Hungary, Poland, Romania, Baltic States, European Russia, Ukraine, Crimea, China, Tibet, Oranje Free State, Natal, Cape, Lesotho, Algeria, Libya, Morocco, Tunisia, 

Eingebürgert in:
*Denmark, *Sweden, *Russia, *Uruguay, *Argentina, *Azores, *Canada, *USA, *New Zealand

 

 

 

 

Pflanze 20 -100 cm groß


Photo und copyright Michael Hassler

Rispe 5 - 20 cm lang,
 nach der Blütezeit nickend


Photo und copyright Otto Elsner

Seitenäste in Wirteln zu 2 - 5 von der Hauptachse abgehend, unterste Seitenäste bis 7 cm lang


Photo und copyright Michael Hassler

Ährchen breit- lanzettlich
Deckspelzen 8 - 11  mm lang, mit breiten Hauträndern,  Außenlinie im oberen Drittel mit stumpfem Winkel


Photo und copyright Otto Elsner

Granne 0,5 - 1mm unter dem oberen Rand der Deckspelze austretend

Staubbeutel 1,3 - 1,8 mm lang

Blattspreiten 10 - 20 cm lang, 2 - 5 mm breit, beiderseits behaart

Obere Blattscheiden kahl, untere Blattscheiden dicht und kurz behaart