Rispengräser (Poa) Unterster Rispenast aus 2 - 5 Zweigen, mit 1 - 2 mm breiten Blättern
| Blätter blaugrün > 1
|
Blätter grün > 2
|
1 Blätter blaugrün
VI - VII, Wälder, Ruderalstellen, Zierpflanze Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdungsgrad in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 15 - 40 cm groß
Ährchen 2 - 5- blütig, oft blau bereift
Ährchenachse kahl, mit winzigen Höckern
Blattspreiten schmal (1 - 2 mm), ohne Kapuzenspitze
Blätter mit Skispur
Ligula der Halmblätter 1,5 - 2 mm lang
|
2 Blätter grün
| Pflanze mit unterirdischen
Ausläufern Ligula der Halmblätter 1 - 2 mm lang Deckspelzen durch lange Zottenhaare zusammenhängend > 3
|
Pflanze ohne unterirdische
Ausläufer Ligula der Halmblätter 0 - 0,5 mm lang Deckspelzen spärlich behaart > 4
|
3 Deckspelzen durch lange Zottenhaare zusammenhängend
V - VI, Trockenrasen, Ruderalstellen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 20 - 60 cm groß
kleine dichte Horste bildend
Rispe fast doppelt so lang wie breit
Deckspelzen durch lange Zottenhaare zusammenhängend
Stängelblätter flach 1 - 2 mm breit
Ligula der Halmblätter 1 - 2 mm lang
Grundblätter borstlich gefaltet, 0,5 - 1 mm breit
Grundblätter sehr lang, oft überhängend
Ältere Grundblattscheiden eine gelbe Strohtunika bildend
|
4 Deckspelzen spärlich behaart
VI - VII, Wälder, Ruderalstellen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 30 - 80 cm groß
Rispe länglich eiförmig, oft nickend
Ährchen 2 - 5- blütig, sehr schmal
Ährchenstiele behaart
Hüllspelzen ungleich, beide 3- nervig, Deckspelzen undeutlich 5- nervig, am Grund spärlich mit weichen Haaren
Blätter stehen im 45 °- Winkel vom Stängel ab
Blattspreiten schmal (1 - 2 mm),
Blatthäutchen sehr kurz (0 - 0,5 mm), gestutzt
|