Gattung: Scheidenblütgras (Coleanthus)
Weltweit nur 1 Art.
| 
       
 
 VI - IX, Schlamm trockengelegter Teiche, Ufer von Altwässern Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Ausgestorben in: Die Ausbreitung erfolgt durch Fließgewässer und durch Wasser- und Sumpfvögel. So können die weit voneinander entfernt liegenden Verbreitungsgebiete in der Böhmischen Masse, um Sankt Petersburg und in Sibirien durch die Verbreitung von Samen durch Wildenten erklärt werden. Weltweit ist die Pflanze sehr selten! 
  | 
    
       
 Pflanze 3 - 10 cm groß bildet Blattrosetten mit ca. 10 cm Durchmesser auf Teichböden 
 Blütenstand teilweise von den aufgeblasenen Blattscheiden umhüllt 
 Blütenstand rispig, aus mehreren Büscheln in +/- dichten Ährengruppen 
 Ährchen einblütig, mit langem behaartem Stiel, ohne Hüllspelzen, nur mit längerer Deck- und kürzerer Vorspelze, 2 Staubblätter, 2 weiße Narben, die aus der Blüte ragen 
 Früchte eiförmig, zwischen Deck- und Vorspelze
      hervorstehend, 
 Blattscheiden kahl, aufgeblasen 
 Ligula ein 0,5 - 0,8 mm langer häutiger Saum 
 Blattspreiten 1 - 2 cm lang, 1 - 2 mm breit 
 oft sichelförmig gebogen 
 Blätter gefaltet, schwach gerieft 
 
  |