Rispengräser - Ährchen aufrecht oder seitlich abstehend, mit 2 - 5 Grannen, Blätter +/- breit, Hüllspelzen kurz
|
Blattscheiden mit Öhrchen, Blattränder und Blattscheiden kahl oder mit
Wimpern > 1
|
Blattscheiden ohne Öhrchen, Blattränder und zumindest die unteren Blattscheiden behaart > 4
|
1 Blattscheiden mit Öhrchen, kahl oder mit Wimpern
| Oberer Teil des
Blütenstandes ährig > 2
|
Blütenstand bis zur Spitze
mit Rispenästen > 3
|
2 Oberer Teil des Blütenstandes ährig
|
Pflanzen 30 - 100 cm groß
Oberer Teil des Blütenstandes ährig
Ährchen 2 - 9- blütig, breit gespreizt
Stängel glatt, kahl, Blütenstand rau
Blattspreiten 6 - 10 mm breit
Pflanze mit vielen Erneuerungssprossen
|
3 Blütenstand bis zur Spitze mit Rispenästen
|
Pflanzen 40 - 150 cm groß
Pflanze am untersten Knoten mit 1 - 2 Zweigen
Ährchen 8 - 20 mm lang, 2 - 9- blütig, Hüllspelzen (Glu) ungleich, lanzettlich, zugespitzt, mit breiten häutigen Rändern, Deckspelzen (Lem) mit 10 - 20 mm langer Granne, Vorspelzen (Pal) ohne Granne, ca. so lang wie die Deckspelzen,
Kürzere Hüllspelze deutlich kürzer als das Ährchen
Deckspelzen spitz, häutig, durch Stacheln rau
Blattscheide mit 2 sichelförmig den Halm umfassenden, kahlen Öhrchen, untere Blattscheiden mit kleinen Stacheln; fährt man mit den Fingern nach oben fühlt sich die Pflanze sehr rau an
Blattspreiten 20 - 60 cm lang, 5 - 16 mm breit
Stängel am Grund oft rötlich, Blattscheiden oft in Fasern zerreißend
|
4 Blattscheiden ohne Öhrchen, zumindest die unteren meist behaart
|
|
Pflanze 15 - 100 cm groß
Ährchen schlank
oder eiförmig
Zumindest die unteren Blattscheiden behaart
Blätter flach, behaart
|