Gattung: Bastardschwingel (Festulolium)
Keine Gattung im
eigentlichen Sinn, sondern Bastarde von Arten aus den Gattungen Schwingel
(Festuca) und Lolch (Lolium). Diese Bastarde bilden sich natürlicherweise oder
werden gezielt als Futtergräser in der Landwirtschaft ausgebracht.
Alle
Bastarde sind wenig voneinander verschieden!
Deckspelzen mit Grannen > 1 |
Deckspelzen ohne Grannen > 4 |
1 Deckspelzen mit Grannen
Alle Öhrchen kahl > 2 |
Einige Öhrchen mit Wimpern > 3 |
2 Alle Öhrchen kahl
V - VIII, Wegränder, Weiden Bastard Festuca pratensis x Lolium multiflorum Synonyme: Die Pflanze wir häufig als Futterpflanze in Weiden gesät
|
Pflanzen 30 - 100 cm groß Oberer Teil des Blütenstandes ährig Pflanze am untersten Knoten mit 1 oder 2 Zweigen Ährchen 2 - 9- blütig, breit gespreizt Stängel glatt, kahl, Blütenstand rau Blattspreiten 6 - 10 mm breit, ober- und unterseits
rau
|
3 Einige Öhrchen mit Wimpern
VII - VIII, Wegränder, Weiden Bastard Festuca
arundinaceum x Lolium multiflorum Ich habe keine Literatur zu bestimmungsrelevanten Merkmalen dieses Bastards. Falls ein Leser Literatur besitzt oder die Bestimmung anzweifelt, soll er sich bitte unbedingt bei mir melden!
|
Pflanzen 30 - 100 cm groß Oberer Teil des Blütenstandes ährig Pflanze am untersten Knoten mit 1 oder 2 Zweigen
Ährchen 2 - 9- blütig, breit gespreizt Stängel glatt, kahl, Blütenstand rau Blattspreiten 6 - 10 mm breit, ober- und unterseits
rau
|
4 Deckspelzen ohne Grannen
V - VIII, Wegränder, Weiden Bastard Festuca pratensis x Lolium perenne Synonyme: Die Pflanze wir häufig als Futterpflanze in Weiden gesät, bildet sich aber auch, wenn die beiden Eltern zusammen vorkommen.
|
Pflanzen 30 - 100 cm groß
Oberer Teil des Blütenstandes ährig Ährenachse meist gebogen Ährchen 2 - 9- blütig, breit gespreizt Stängel glatt, kahl, Blütenstand rau Blattspreiten 6 - 10 mm breit, ober- und unterseits
rau
|