Gattung: Binse (Juncus)
Zur Gattung gehören ca. 313 Arten.
Blätter reitend, schwertförmig > 1 |
Blätter nicht schwertförmig > 2 |
1 Blätter schwertförmig
VI - VIII, Zierpflanze, Teichränder, nasse Wiesen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 25 - 80 cm groß Spirre 1 - 6- köpfig Köpfe kugelig, dicht und reichblütig Blätter reitend, schwertförmig
|
2 Blätter nicht schwertförmig
Blätter und Tragblätter
hart, stechend, spitz Salzwasserpflanze (Dünen, Salzwiesen) > 3 |
Blätter und Tragblätter
weich, nicht stechend > 4
|
3 Blätter und Tragblätter hart, stechend, spitz
VII - VIII, Dünen, Salzwiesen,
Brackwasserröhrichte Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 30 - 100 cm groß
Blütenstand vielblütig mit zahlreichen meist dicht zusammenstehenden 2 - 3-blütigen Teilblütenständen
Oberstes Tragblatt hart, stechend, spitz, Blüten mit 6 Staubblättern, Staubbeutel ca. so lang wie die Staubfäden
Kapsel nur wenig länger als die Perigonblätter
Blätter grundständig, rund, stechend,
|
4 Blätter und Tragblätter weich, nicht stechend
Stängel ohne Blätter, Blütenstand scheinbar
seitenständig
d.h. ein stängelähnliches Blatt geht nahtlos in den Stängel über > Stängel ohne Blätter, Blütenstand scheinbar seitenständig
|
Stängel mit Blättern oder
Hochblättern Blütenstand nicht seitenständig, oft jedoch von einem Hochblatt überragt > Stängel beblättert, Blütenstand nicht seitenständig
|