Krautige Pflanzen (Blumen) - Blüten in Köpfchen, Trauben oder Ähren, Perigonblätter klein, Staubblätter auffällig
| Blätter 2 - 3-fach
dreiteilig Narbe polsterförmig, ungeteilt, weißlich > 3
|
Blätter gefiedert Narbe pinselförmig, rot oder weiß > 4
|
3 Blätter 2 - 3-fach dreiteilig, Narbe polsterförmig, ungeteilt, weißlich
|
|
Pflanze 30 - 200 cm groß
Blütenstand kugelig, eiförmig
oder in langen Kerzen
Junge Blüten werden von 4 grünlichen Kelchblättern umgeben, die beim Öffnen abfallen
Geöffnete Blüten mit 4 schmalen, spatelfömigen
weißen Kronblättern, die bald abfallen,
Blätter 2 - 3-fach dreiteilig
Fiederabschnittemit grob gezähntem Rand
|
4 Blätter gefiedert, Narbe pinselförmig, rot oder weiß
|
Pflanze < 20 cm, Narben weiß, Staubbeutel weiß Blütenboden bei Fruchtreife mit Stacheln > 5
|
Pflanze > 20 cm, Narben rot, pinselförmig Staubbeutel gelb Blütenboden bei Fruchtreife ohne Stacheln > 6
|
5 Pflanze < 20 cm, Narben weiß, Staubbeutel weiß
|
|
Pflanze < 20 cm groß
Blütenköpfe fast kugelig,
Narben weiß, Kroblätter fehlend,
Kronblätter fehlend, Kelchblätter, grün
Blütenboden bei Fruchtreife mit Stacheln
Blätter unpaarig gefiedert (5 - 6 Fiederpaare)
|
6 Pflanze > 20 cm Narben rot, Staubbeutel gelb
|
|
Pflanze bis 0,80 m groß
Blüten in kugeligen Köpfchen
Obere Blüten weiblich, Narbe rötlich, pinselförmig
Mittlere Blüten meist zwittrig,
die unteren männlich, Narben rosa oder rot,
Blätter gefiedert (4 - 12 Fiederpaare), grob gesägt
Grundblätter rosettig
|