Familie: Seifenbaumgewächse (Sapindaceae)
Zur Familie gehören 142 Gattungen mit ca. 1600 Arten.
| Pflanze kletternd, krautig > 1
|
Bäume > 2
|
1 Pflanze kletternd, krautig, Blüten weiß
|
|
Pflanze kletternd, bis 3 m lang
Blütenstände blattachselständig, gestielt,
Blüten klein (0,8 mm), weiß, zygomorph, 4
Kronblätter,
4 Kelchblätter: 2 kleinere, äußere, oft bewimpert
Blätter mit 3 Fiedern, die wiederum aus 3 Blättchen bestehen, Blättchen eingeschnitten gesägt
Kapselfrüchte ballonförmig, anfangs behaart
Ballonfrüchte mit 3 Fruchtkammern,
Reife Samen schwarz mit einem hellen herzförmigen Fleck (Name!)
|
2 6 - 10 m hoher Baum, Blüten gelb
| Blätter gefiedert, mit 7 -
15 Blättchen > 3
|
Blätter gelappt oder 3- 5 -
zählig > 4
|
Blätter gefingert, mit mehr
als 5 Blättchen > 5
|
3 Blätter gefiedert, mit 7 - 15 Blättchen
VII - VIII, Zierbaum Synonyme: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: English name: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: |
6 - 10 m hoher Baum
Blüten in vielblütigen, hängenden, bis zu 35 cm langen Rispen
Blüten meist mit 5 oft zurückgeschlagenen
Kronblätter,
Kronblätter am Grund mit gelappten Schuppen
Blätter bis 35 cm lang, unpaarig gefiedert,
Blättchen 3 - 8 cm lang, unregelmäßig kerbig
gesägt
Kapselfrüchte ballonförmig, länglich
Reife Früchte braun werdend
Ballonfrüchte mit 3 Fruchtkammern, die rundlich Samen enthalten
Reife Samen schwarz
|
4 Blätter gelappt oder 3- 5 - zählig
Früher gehörte die Gattung zur eigenen Familie Ahorngewächse (Aceraceae). |
5 - 25 m großer, dornenloser Baum
Blüten gelbgrün oder rötlich, in aufrechten oder hängenden Rispen oder Trugdolden
Blüten mit 4 - 10 Staubblättern, meist mit 5 Perigonblätter
Früchte = "Nasenzwicker"
Blätter gelappt oder 3- 5- zählig
|
5 Blätter gefingert, mit mehr als 5 Blättchen
Früher gehörte die Gattung zur eigenen Familie Rosskastaniengewächse (Hippocastanaceae). |
5 - 20 m hohe Bäume
Blüten zygomorph, weiß, gelb oder rot, in Rispen
Meist nur 1 großer Samen in einer Kapsel
Blätter gegenständig, 5 - 7- teilig gefingert
|