Heckenkirsche - Blüten dorsiventral, trübrot, die 2 Fruchtknoten jedes Blütenpaares sind miteinander verwachsen
Alpen- Heckenkirsche (Lonicera alpigena L.) 
 V - VII, Laubwälder, Gebüsche
       Synonyme: English name: Nom francais: Nome
      italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in
      Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie: 
 
  | 
      0,6 - 2 m hoher Strauch 
 Gemeinsamer Blütenstiel länger als die Blüten  
 Die 2 Fruchtknoten jedes Blütenpaares sind 
 Blüten meist trübrot, seltener gelblich,  
 Die beiden Früchte sind vollständig miteinander verschmolzen, Doppelbeeren kirschrot, glänzend 
 Blätter elliptisch, zugespitzt, verkahlend, oberseits dunkelgrün 
 Blätter unterseits glänzend 
 Zweige kantig, graubraun 
 
  |