Home Nach oben Systematik Bestimmung Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Familie: Sandelgewächse (Santalaceae)

Zur Familie gehören 44 - 50 Gattungen mit ca. 1000 Arten.

Halbschmarotzer, in kugeligen bis 1 m im Durchmesser betragenden Büscheln auf Bäumen wachsend
> 1

Zwittrige Kräuter mit weißen Blüten
10 - 60 cm groß
> 2

 

1     Halbschmarotzer, in kugeligen Büscheln auf Bäumen wachsend


Gattung
Mistel (Viscum)


hier: Viscum album

 

 

 

 

Pflanzen in kugeligen bis 1 m im Durchmesser betragenden Büscheln
(Eine etwa 50 cm große Kugel ist ca. 30 Jahre alt!)

Blüten stehen knäulig zu 3 - 5 in den Blattachseln zusammen
Pflanze zweihäusig getrenntgeschlechtlich
Männliche Blüten mit 4 Staubblätter, die Staubbeutel sind auf der Rückseite mit den Perigonblättern verwachsen, Staubfäden fehlen


Photo und copyright Michael Hassler

Weibliche Blüten nur aus dem Fruchtknoten bestehend, Narbe sitzend, Beeren weißlich, Fruchtfleisch klebrig- schleimig
(Viscum = Vogelleim)


Photo und copyright Annette Höggemeier annette.j.hoeggemeier@rub.de

Keimender Samen


Photo und copyright Annette Höggemeier annette.j.hoeggemeier@rub.de

Blätter immergrün, gelbgrün, lederartig
ganzrandig, gegenständig

Mistel, die sich in das Holz eines Baumes eingenistet hat

 

 

2     Zwittrige Kräuter mit weißen Blüten, 10 - 60 cm groß


Gattung:
Leinblatt (Thesium)

 

 

Pflanze 10 - 60 cm groß
vollständig kahl

Blüten in Trauben oder Rispen

Blüten zwittrig, mit 4 oder 5 innen weißlichen Perigonblättern, 
1 oder 5 Staubblätter, Narbe kopfig, 

Blüten mit 1 Braktee, Brakteolen 2 oder fehlend

Blüte glockig zylindrisch, außen grün, im unteren Teil verwachsen

Früchte (= Nüsse) sind dauerhaft vom Perigon eingeschlossen


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Blätter linealisch oder lanzettlich, mit 1 - 5 parallelen Nerven