Unterarten von Anthyllis vulneraria
Vulneraria-
Aggregat Kelch 2,5 - 4 mm breit, seitliche Kelchzähne unscheinbar, dem oberen Kelchzahn anliegend Endblättchen des obersten Stängelblatts kaum größer als die Seitenblättchen > 1
|
Alpestris-
Aggregat Kelch 4,5 - 7 mm breit, seitliche Kelchzähne sichtbar, den oberen nicht anliegend Endblättchen des obersten Stängelblatts deutlich größer als die Seitenblättchen > 6 |
1 Endblättchen der oberen Stängelblätter kaum größer als die Seitenblättchen
Kelch meist mit rötlichen Zipfeln,
Kelchhaare wenig
abstehend > 2
|
Kelchzipfel nicht rötlich,
Kelchhaare deutlich abstehend > 3 |
2 Kelch meist mit rötlichen Zipfeln, Kelchhaare wenig abstehend
V - VIII, Halbtrockenrasen, Wegränder Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 5 - 55 cm groß
Blüten gelb oder rot (var. coccinea)
Kelch weißlich, behaart, Kelchhaare wenig abstehend seitliche Kelchzähne schmal, an die oberen angedrückt, am Grund Haare wenig abstehend
Abschnitte der Tragblätter der Blütenköpfe lanzettlich, spitz 3 - 7 Stängelblätter mit 4 - 7 Fiederpaaren
Endblättchen der unteren Stängelblätter größer als die seitlichen Fiederblättchen Grundblätter mit 1 - 2 Fiederpaaren
Stängel aufrecht, im unteren Teil dünn, anliegend behaart, nicht verholzt
|
3 Kelchzipfel nicht rötlich, Kelchhaare deutlich abstehend
Böschungsansaaten
an Straßenrändern Stängel +/- aufrecht, im unteren Teil abstehend zottig behaart oder kahl > 4 |
Nur auf einigen Nord- und Ostseeinseln Stängel niederliegend, im unteren Teil anliegend behaart > 5 |
4 Böschungsansaaten an Straßenrändern, Stängel +/- aufrecht, im unteren Teil abstehend zottig behaart oder kahl, nicht verholzt
VI - VIII, Wegränder, Böschungsansaaten (Autobahn,
Straßen) Synonyme: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Nach Mitteilung von H. Kalheber sind an der als Böschungssaaten gepflanzten Sippen Anthyllis vulneraria subsp. carpatica, Anthyllis vulneraria subsp. polyphylla und weitere Unterarten beteiligt. Die Pflanzen sind deswegen nicht einheitlich. Die ssp polyphylla müsste im unteren Stängelbereich abstehend behaart sein, während die Sippen aus Böschungsansaaten kahl oder spärlich behaart sind:
|
Pflanze hochwüchsig, 30 - 90 cm groß Blüten gelb, Kelch weißlich, ohne rötliche Spitze, seitliche Kelchzähne unscheinbar, schmal, an die oberen angedrückt, am Grund Haare deutlich abstehend Schiffchenspitze meist rot Abschnitte der Tragblätter der Blütenköpfe lanzettlich, spitz Stängel im oberen Bereich anliegend behaart, am Grund verholzt Laut Meierott haben die mit Böschungsansaaten eingebrachten Sippen keine abstehende Behaarung im unteren Stängelbereich! Stängel im unteren Bereich +/- verholzt Blätter zahlreich (3 - 7), mit 4 - 7 Fiederpaaren Endblättchen der unteren Stängelblätter größer als die seitlichen Fiederblättchen
Grundblätter zur Blütezeit oft hinfällig, mit 1 - 2 Fiederpaaren
|
5 Nur auf einigen Nord- und Ostseeinseln, Stängel niederliegend, im unteren Teil anliegend behaart, am Grund verholzt
VI - VIII, Küstendünen Synonyme: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 20 - 60 cm groß
Blüten gelb, Kelch weißlich, ohne rötlicher Spitze, Haare deutlich abstehend
Seitliche Kelchzähne schmal, an die oberen angedrückt Abschnitte der Tragblätter der Blütenköpfe lanzettlich, spitz
3 - 7 Stängelblätter mit 4 - 7 Fiederpaaren
Endblättchen der oberen Stängelblätter kaum größer als die anderen Fiederblättchen Endblättchen der unteren Stängelblätter größer
als die seitlichen Fiederblättchen Stängel kräftig, anliegend behaart, unten verholzt
|
6 Endblättchen der oberen Stängelblätter deutlich größer als die Seitenblättchen
Kelch abstehend
behaart, weiß, abgeblüht grau > 7 |
Kelch anliegend behaart > 10 |
7 Kelch abstehend behaart
Krone weiß > 8 |
Krone gelb > 9 |
8 Krone weiß
VI - VIII, Alpine Steinrasen Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 25 cm groß Krone weiß, Kelch meist rot überlaufen Kelch abstehend behaart, Haare weiß, trocken grau Endblättchen der oberen Stängelblätter deutlich größer als die anderen Fiederblättchen Grundblätter oft nur aus dem großen Endblättchen bestehend
|
9 Krone gelb
VI - VIII, Alpine Steinrasen Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 25 cm groß Krone goldgelb, z.T. rot überlaufen Kelch trocken grau Abschnitte der Tragblätter der Blütenköpfe lineal- lanzettlich Endblättchen der oberen Stängelblätter deutlich größer als die anderen Fiederblättchen Grundblätter oft nur aus dem großen Endblättchen bestehend
|
10 Kelch anliegend behaart
Krone
blassgelb Blätter alle grundständig > 11
|
Krone goldgelb Stängel bis zur Mitte beblättert > 12 |
11 Krone hellgelb
VI - VIII, Halbtrockenrasen, trockene Wiesen Synonyme: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 40 cm groß Kelch 8 - 11 mm lang, +/- anliegend behaart Krone hellgelb Blätter grundständig oder im unteren Teil des Stängels zusammengedrängt Endblättchen der oberen Stängelblätter deutlich größer als die anderen Fiederblättchen
Grundblätter mit großen End- und kleineren seitlichen Fiederblättchen
|
12 Krone goldgelb
VI - VIII, Trockenrasen, Ruderalstellen Häufigste Unterart Synonyme: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 15 - 60 cm groß Kelch 8 - 11 mm lang, +/- anliegend behaart oder am
Kelchgrund auch mit aufwärts abstehenden Haaren
Krone goldgelb, z.T. rot überlaufen Blätter am Stängel verteilt, wenigstens bis zur Mitte
Grundblätter mit großen End- und kleineren seitlichen Fiederblättchen
|