Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Steinklee - Blüten weiß


 Weißer Steinklee
(Melilotus albus
Medik.)

VI - IX, Ruderalstellen (0 - 1200 m)
              Günzburg, Straßenrand B 16, ca. 450 m ü.M. (10.08.2014)

Synonyme:
Trigonella alba (Medik.) Coulot & Rabaute (Name in der Flora Gallica)

English name:
White Sweetclover, White Melilot

Nom francais:
Mélilot blanc

Nome italiano:
Meliloto bianco

Verbreitung in Deutschland:
Flächendeckend verbreitet und meist häufig 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: nicht gefährdet, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
 Portugal, Spain, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, Serbia & Kosovo, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Slovenia, Croatia, Macedonia, Albania, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East, W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E- Aegean Isl., Kiklades, Crete), 
Czech Republic, Slovakia,Poland, Romania,  Bulgaria, Canary Isl., Turkey, Cyprus, Russia, Belarus, Ukraine, Moldavia, Crimea, Estonia, Latvia, Lithuania, Armenia, Azerbaijan, Gruzia, Kazakhstan, Kyrgyzstan, Tajikistan, Uzbekistan, Turkmenistan, China, Mongolia, Iran, Iraq, Israel, Jordania, Lebanon, Saudi Arabia, Syria, Yemen, Afghanistan, Pakistan, India, Nepal, Burma, 
Egypt, Libya,  

Eingebürgert in:
*England,  *Denmark, *Finland,  *Netherlands, Hungary, *Norway, *Sweden, *Belgium,  *Algeria, *Japan, * Malaysia, *Azores, *Madeira, *Hawaii, 
*Australia, *Tasmania, *Peru, *Bolivia, *Mexico, *Jamaica, *Transvaal, *Oranje Free State, *Cape, *Puerto Rico, *Dominican Republic, *Ecuador, *Bahamas, *Ethiopia, *Kenya, *Lesotho, *Tanzania, *Zimbabwe, *Chile, *Argentina, *Uruguay, *Costa Rica, *Mauritius, *Réunion

Etymologie:
- Melilotus: meli = Honig, lotus = Klee
- albus: weiß

 

 

 

 

 

Pflanze 30 - 150 cm groß
stark verzweigt

Blüten in langen, sehr schmalen Trauben

Blüten weiß, 4 - 5 mm lang, 

Hülsen netznervig runzelig, kahl

Blätter 3- teilig, eilanzettlich 

oder schmal lanzettlich, selten ganzrandig

meist scharf gezähnt, mittleres Blättchen länger gestielt

Mindestens die Nebenblätter der oberen Blätter linealisch oder pfriemlich,
ganzrandig, an der Basis nicht erweitert