Gattung: Goldregen (Laburnum)
Zur Gattung gehören 2 Arten.
Im Schlüssel sind 2 Arten und deren Hybride enthalten.
| Blütentraube 10 - 20 cm lang Blättchen kurz aber deutlich gestielt, unterseits seidig angedrückt behaart > 1
|
Blütentraube 30 - 50 cm lang Blättchen +/- sitzend, unterseits fast kahl, Mittelader abstehend behaart > 2
|
1 Blättchen kurz aber deutlich gestielt, unterseits seidig angedrückt behaart
|
V - VI, Lichte Laubwälder, Gärten, Parks (0 - 1200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome
italiano: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert
in: Etymologie: Häufig als Zierpflanze!
|
3 - 8 m hohe Bäume
10 - 30 Blüten in hängenden, 10 - 20 cm langen Trauben
Blüten 2 cm groß, Fahne mit dunkler Zeichnung
Kelch glockig, mit 5 kurzen Zähnen, schwach 2-
lippig,
Hülsen anliegend kurzhaarig
Samen schwarz
Blätter dreizählig
Blättchen unterseits angedrückt seidig behaart
Zweige angedrückt behaart
|
2 Blättchen +/- sitzend, unterseits fast kahl, Mittelader abstehend behaart
| Wildpflanze Hülsen kahl Blütentrauben +/- locker, 30 - 40 cm lang > 3
|
Kulturpflanze Hülsen seidenhaarig, selten ausgebildet Blütentrauben dicht, bis 50 cm lang > 4
|
3 Hülsen kahl, Blütentrauben +/- locker, 30 - 40 cm lang
|
V - VI, Felsige Hänge (500 - 1600 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Blüht ca. 10 - 14 Tage später wie Laburnum
anagyroides. |
5 m hohe Bäume
oder große Sträucher
20 - 40 Blüten in hängenden, 30 - 40 cm langen Trauben
Blüten 1,5 cm groß, Blütenstandsachse abstehend behaart
Hülsen kahl, Kelchzipfel gleich lang
Samen braun Blätter dreiteilig, lang gestielt,
Blättchen 3 - 8 cm lang, länglich- elliptisch, ungestielt,
Blättchen unterseits fast kahl
Zweige verkahlend, grün
Nebenblätter hinfällig, Blattstiele zerstreut behaart
Rinde glatt, braungrün
|
4 Hülsen seidenhaarig, selten ausgebildet, Blütentrauben dicht, bis 50 cm lang
|
V - VI, Gärten, Parks Bastard Laburnum anagyroides x Laburnum alpinum Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Blüht etwas später wie Laburnum anagyroides Etymologie: Die gesamte Pflanze, besonders aber die Samen sind sehr giftig!
|
5 m hohe Bäume
Blüten gelb, duftend, Fahne mit roter Zeichnung
Kelch glockig, mit 5 kurzen Zähnen, schwach 2- lippig
Hülsen seidenhaarig, selten ausgebildet Nebenblätter klein, langspitzig, bleibend
Blätter 4 - 8 cm groß, Blättchen länglich- elliptisch, ungestielt
Blättchen unterseits auf der Fläche spärlich behaart, MIttelnerv abstehend behaart
|