Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Astragalus mit violetter Krone

Blätter mit 7 - 9 Blättchen
> 1


Photo und copyright Michael Hassler

Blätter mit 6 - 25 Blättchen
> 2

 

1      Blätter mit 7 - 9 Blättchen


Sand- Tragant
(Astragalus arenarius
L.)


Photo und copyright Michael Hassler

VI- VII, Trockenrasen
               Nürnberg

Synonyme:
Tragacantha arenaria (L.) Kuntze

English name:
Sand Milkvetch

Verbreitung in Deutschland:
O- und Z-Brandenburg, N-Lausitz zerstreut; Altfunde Sachsen-Anhalt; 
Einzelvorkommen in Nürnberg-Stadt

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 2 (stark gefährdet), Baden-Württemberg: unbeständig, Bayern: 1 (vom Aussterben bedroht) [Neophyt], Berlin: 1 (vom Aussterben bedroht), Brandenburg: 2 (stark gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: 1 (vom Aussterben bedroht), Sachsen: 1 (vom Aussterben bedroht) 

Weltweite Verbreitung:
Germany

Czech Republic, Poland, Sweden, Finland, Hungary, Latvia, Lithuania, Estonia, Belarus, Russia, Ukraine

In Deutschland extrem selten:
Rettung des Nürnberger Sandtraganten

 

 

Pflanze 10 - 30 cm groß


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

Blütenstand locker, mit 4 bis 8 Blüten
Blüten hellpurpurn, selten weiß


Photo und copyright  Landschaftspflegeverband Nürnberg

Schiffchen kürzer als die Fahne


Photo und copyright Michael Hassler

Hülsen lineal, meist grau behaart, aufrecht


Photo und copyright  Landschaftspflegeverband Nürnberg

Stängel niederliegend bis aufsteigend


Photo und copyright Michael Hassler

Blätter mit 3 - 4 Fiederpaaren
Blättchen linealisch bis lanzettlich, behaart


Photo und copyright Michael Hassler

 

 

2     Blätter mit 17 - 25 Blättchen

Fahne eiförmig, wenig länger als die Flügel 
> 3

Fahne linealisch, deutlich länger als die Flügel
> 4


Photo und copyright Robert Flogaus-Faust

                          

3     Fahne eiförmig, wenig länger als die Flügel


Dänischer Tragant
(
Astragalus danicus Retz.)

V - VI, Trockenrasen
             Sulzheimer Gipshügel
             Bad Frankenhausen, Barbarossahöhle

Synonyme:
Astragalus hypoglottis DC.; Astragalus pulchellus Salisb.

English name:
Danish Milkvetch

Nom francais:
Astragale du Danemark

Nome italiano: 
Astragalo danese

Verbreitung in Deutschland:
Zerstreut N-Thüringen/S-Sachsen-Anhalt, selten NO-Brandenburg, Z-Mecklenburg, nördliche Oberrheinebene, sehr selten Mainfranken 

Gefährdungsgrad in Deutschland:
Deutschland: 3+ (gefährdet), 
Baden-Württemberg: 0 (ausgestorben), 
Bayern: 2 (stark gefährdet), Berlin: 1 (vom Aussterben bedroht), Brandenburg: 1 (vom Aussterben bedroht), Hessen: 0 (ausgestorben), Mecklenburg-Vorpommern: 1 (vom Aussterben bedroht), Niedersachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Rheinland-Pfalz: 0 (ausgestorben), Sachsen: unbeständig, Sachsen-Anhalt: 3 (gefährdet), Thüringen: nicht gefährdet

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, 
Spain, France,  Italy, 
England, Czech Republic, Slovakia, Denmark, Ireland, Poland, Sweden, Baltic States, European Russia, Belarus, Ukraine, European Russia, Caucasus / Transcaucasus, Siberia, Russian Far East, Kazakhstan, Kyrgyzstan, China, Mongolia

 

 

Pflanze 8 - 30 cm groß

Blütenstand kopfig, mit 6 - 8 Blüten

Blüten violett, am Grunde weißlich
Fahne eiförmig, höchstens 3 mm länger als die Flügel

Kelch behaart

Hülsen eiförmig, aufgeblasen, weißhaarig

Stängel aufrecht, kantig, meist behaart

Blätter mit 6 -13 Fiederpaaren
Blättchen lanzettlich, behaart

 

 

 

4      Fahne linealisch, deutlich länger als die Flügel


Esparsetten- Tragant
(
Astragalus onobrychis L.)


Photo und copyright Michael Hassler

VI- VII, Trockenrasen, Felsen
               Langwieder Heide bei München (Gerald Fuchs 13.7.2020)
                Landeck, Fließer Trockenhänge, Tirol (Julia Kruse 28.07.2012)

Synonyme:
Astragalus banaticus Rochel ex Nym.; Astragalus borysthenicus Klokov; Astragalus borysthenicus Klokov; Astragalus cephalotes Pall.; Astragalus chlorocarpus Griseb.; Astragalus circassicus Grossheim; Astragalus cumanus Bieb. ex Ledeb.; Astragalus dacicus Heuff.; Astragalus hedysaroides Sievers; Astragalus hybridus S. G. Gmel.; Astragalus longiflorus Gilib.; Astragalus marchotensis Grossh.; Astragalus maximus Lam. ex Steud.; Astragalus microphyllus Bess. ex Steud.; Astragalus moldavicus Steud.; Astragalus onobrychis L. ssp. chlorocarpus (Griseb.) D.K. Pavlova & S. Kozuharov; Astragalus pancicii Heuffel; Astragalus pseudoonobrychis Grossheim; Astragalus purpurascens Jacq. f. ex Steud.; Astragalus sofianus Velen.; Astragalus troitzkii Grossh.; Macrosema onobrychis Stev.; Tragacantha onobrychis Kuntze

English name:
Sainfoin Milkvetch

Nom francais:
Astragale faux-sainfoin

Nome italiano: 
Astragalo falsa-lupinella

Verbreitung in Deutschland:
Neophyt (selten bei München)

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
France, Italy, Slovenia, Croatia, Serbia, Macedonia, Albania, Greece (N- Pindos, N- Central, N- East), N- Aegean Isl,
Turkey, Crimea, Bulgaria, Hungary, Czech Republic, Slovakia, Poland, Romania,  Algeria, Russia, Moldavia, Ukraine, Caucasus, Kazakhstan

 

 

Pflanze 10 - 30 cm groß
Stängel niederliegend aufsteigend, meist behaart


Photo und copyright Michael Hassler

Blütenstand kopfig, mit 10 - 20 Blüten


Photo und copyright Alexander Mrkvicka  

Fahne linealisch, deutlich länger als die Flügel


Photo und copyright Michael Hassler

Kelch 6 - 8 mm, angedrückt behaart, Kelchzähne 1/4 - 3/4 so lang wie die Kelchröhre


Photo und copyright Julia Kruse

Hülsen elliptisch, 7 - 15 mm lang, kaum aufgeblasen, seitlich zusammengedrückt, weißhaarig
mit langem, bleibendem Schnabel


Photo und copyright Julia Kruse

Blätter mit 8 -12 Fiederpaaren


Photo und copyright Julia Kruse

Blättchen lanzettlich, Nebenblätter am Grund verwachsen


Photo und copyright Julia Kruse

Blättchen 4 - 15 mm lang, 1 - 3 mm breit, vorne nicht ausgerandet, 
Haare auf der Blattoberseite +/- geknickt


Photo und copyright Julia Kruse

Blättchen auf der Unterseite angedrückt behaart


Photo und copyright Julia Kruse