Gattung: Wiesenknopf (Sanguisorba)
Zur Gattung gehören ca. 15 Arten.
| Vorkommen: Feuchtwiesen Fiederblättchen jederseits mit 12- 20 Zähnen Blüten mit 4 kurzen aufrechten Staubfäden > 1
|
Vorkommen: Wiesen und
Trockenrasen Fiederblättchen jederseits mit 5 - 9 Zähnen Blüten mit 20 - 30 langen, überhängenden Staubfäden > 2
|
1 Blüten mit 4 kurzen, aufrechten Staubfäden
|
VI - VIII, Feuchte Wiesen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze bis 1,50 m groß
Blütenköpfe eilänglich, Kronblätter fehlen, Kelchblätter rotbraun
Blüten mit 4 kurzen aufrechten Staubfäden
Früchte vom Blütenbecher umhüllt
Stängelblätter wechselständig,
Grundblätter gefiedert (3 - 8 Fiederpaare), gesägt,
|
2 Blüten mit 20 - 30 langen, überhängenden Staubfäden
|
V - VIII, Trockenrasen, Ruderalstellen (0 - 1200 m)
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze bis 0,80 m groß
Blüten in kugeligen Köpfchen
Obere Blüten weiblich, Narbe rötlich, pinselförmig
Mittlere Blüten meist zwittrig,
die unteren männlich, Narben rosa oder rot,
Früchte eiförmig, mit höckeriger Oberfläche
Blätter gefiedert (4 - 12 Fiederpaare), grob gesägt
Grundblätter rosettig
|