Serie Pallidi: Filzlose Raspelbrombeeren - Blätter überwiegend 5- zählig
| Blüten weiß Endblättchen kurz gestielt (25 - 30 %), in die Spitze verschmälert > 1 
  | 
    Blüten rosa Endblättchen länger gestielt (35 - 40 %), mit aufgesetzter Spitze > 2 
  | 
  
1 Blüten weiß
Bleiche Brombeere (Rubus pallidus) 
 VII - VIII, Wälder, Gebüsche Verbreitung in Deutschland: Gefährdungsgrad in Bayern: 2 Verbreitung in Europa: Andere Namen: 
 
 
 
  | 
      Pflanze 2,50 - 4 m groß Blütenstiele mit 15 - 20 blasstieligen Stieldrüsen Blütenstandsachse dicht abstehend und dazu sternfilzig behaart, mit zahlreichen Stieldrüsen und einzelnen längeren Drüsen(-Borsten); größere Stacheln zu 5-15 pro 5 cm, dünn, geneigt, gerade oder schwach gekrümmt, 2-3(-4) mm lang 
 Kronblätter weiß 
  Staubblätter länger als die rosafarbenen Griffel,  
 Kelch filzig, bestachelt, mit roten Stieldrüsen, Kelchblätter zuletzt abstehend oder locker zurückgeschlagen 
 Blätter meist 5- zählig 
 Endblättchen 2 - 4 mm tief gesägt, in die Spitze verschmälert 
 Blätter fußförmig geteilt, oberseits behaart 
 Blätter unterseits grün, mit wenigen nicht fühlbaren Haaren 
 Schössling mit 9 - 15 Stacheln pro 5 cm,  
 Zwischen den +/- gleich großen Stacheln befinden sich viele kurze Stieldrüsen, die den Schössling raspelartig erscheinen lassen 
 
  | 
  
2 Blüten rosa
| Kronblätter tief rosa Schössling mit 5 - 10 Stieldrüsen/cm und büscheligen Haaren > 3 
  | 
    Kronblätter hellrosa Schössling mit > 40 Stieldrüsen/cm und einfachen Haaren > 4 
  | 
  
3 Schössling mit 5 - 10 Stieldrüsen/cm und büscheligen Haaren
Schnedlers Brombeere (Rubus schnedleri) 
 VII - VIII, Wälder, Gebüsche Verbreitung in Deutschland: 
 
 
 
  | 
      Pflanze 2,50 - 4 m groß Blütenstand auf 8 - 13 cm blattlos, Blütenstandsachse             Blütenstiele
      überwiegend 10 - 15 mm lang, 
 Kronblätter rosarot, Staubblätter und Griffelbasis rosa 
 Kelch filzig, bestachelt, mit roten Stieldrüsen, Kelchblätter zuletzt abstehend oder etwas aufgerichtet 
 Blätter meist 5- zählig, fußförmig geteilt, Endblättchen länger gestielt (35 - 45 %), Blattstiel länger als die untersten Seitenblättchen 
 Endblättchen rundlich, 2 - 4 mm tief gesägt,  
 Blätter oberseits mit 20 bis 30 Haaren pro qcm,  
 Schössling mit 9 - 15 Stacheln pro 5 cm, deutlich behaart, mit 5 - 10 Stieldrüsen pro cm, Stacheln 5 - 6 mm lang      Zwischen den +/- gleich großen Stacheln befinden sich viele kurze Stieldrüsen, die den Schössling raspelartig erscheinen lassen 
 
  | 
  
4 Schössling mit > 40 Stieldrüsen/cm und einfachen Haaren
Hunsrück- Brombeere (Rubus caninitergi) 
 VII - VIII, Wälder, Gebüsche Synonyme: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung_ 
 
 
 
  | 
      Pflanze 3 - 5 m groß 
 Blütenstand auf 3 - 6 cm blattlos, Blütenstandsachse mit gekrümmten, 2 - 3 mm langen Stacheln, Blütenstiele überwiegend 15 - 25 mm lang 
 Kronblätter rosa, Staubblätter rosa, Griffelbasis rot 
 Blätter meist 5-zählig 
 Endblättchen elliptisch oder etwas rundl., 10-15 mm lang bespitzt, fast gleichmäßig etwa 3 mm tief gesägt Blätter unterseits schwach fühlbar behaart 
 Schössling reichlich mit einfachen Haaren,  
 
  |