Gattung: Mädesüß (Filipendula)
Zur Gattung gehören ca. 15 Arten.
| Fiederblättchen groß (> 3 cm),
mit 2 - 5
Fiederpaaren > 1
|
Fiederblättchen klein, mit 8 - 25 Fiederpaaren > 2
|
1 Fiederblättchen groß
VI - VIII, Feuchte Wiesen, Gräben, 450 m (0 - 1500 m)
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: |
Pflanze 0,5 bis 1,5 m groß
Blütenstand vielblütig
Blüten gelblichweiß
Staubblätter deutlich länger als die Kronblätter
Kelchblätter +/- dreieckig, ca. 1 mm lang
Früchte spiralig gedreht
Blätter einfach gefiedert, Endblättchen größer als die seitlichen, meist 3- lappig
Blätter mit 2 - 5 Paar größeren Seitenblättchen, dazwischen kleine Fiederblättchen
Fiederblättchen > 3 cm, eiförmig, doppelt gesägt
Nebenblätter unregelmäßig gezähnt
Blattunterseite weiß- flaumig oder kahl
|
2 Fiederblättchen klein
VI - VII, Trockenrasen, Wiesen (0 - 1400 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: |
Pflanze 0,3 bis 0,6 m groß
Blütenstand trichterrispig
Blüten weiß, mit 5 - 9 Kronblättern
Knospen und frische aufgeblühte Blüten außen oft rötlich
Blüten mit 5 - 10 Fruchtblättern und zahlreichen Staubblättern
Kelch am Grund verwachsen, meist mit 6 Kelchblattzipfeln
Früchte aufrecht, nicht spiralig gedreht
Stängelblättern einfach gefiedert,
Junge Blätter vor der Blüte farnähnlich
Grundblätter rosettig, während der Blüte 8 - 25 - paarig gefiedert, Fiederblättchen klein
Blättchen unterseits kahl
|