Königskerze - Blüten gelb, Staubfäden violett
Blütenstandsachse und Kelch
drüsig > 1 |
Blütenstandsachse und Kelch
+/- sternhaarig, ohne Drüsen > 4
|
1 Blütenstandsachse und Kelch drüsig
Blüten lang gestielt > 2 |
Blüten kurz
gestielt > 3
|
2 Blüten lang gestielt
VI - VIII, Gebüsche, Ruderalstellen, Ufer (0 - 900 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdungsgrad in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 30 - 120 cm groß Blütenstand locker traubig Blüten
einzeln, 10 - 25 mm lang gestielt, Blüten meist gelb, 25 - 30 mm im
Durchmesser, am Grund mit violetter Zeichnung Blüten seltener auch weiß Griffel ca. 10 mm lang, Narbe kopfig Außenseite der Kronblätter oft rostrot überlaufen, Kelch 5 - 8 mm lang, fast bis zum Grund eingeschnitten, Kelchblätter schmal lanzettlich, spitz, drüsig Früchte kugelig, 5 - 8 mm im Durchmesser, Blütenstandsachse drüsenhaarig Samen 0,6 - 0,8 mm lang, 0,5 - 0,6 mm breit, warzig
Obere Blätter elliptisch, randlich gekerbt, +/- halbstängelumfassend, kahl Stängel im unteren Teil kahl Untere Blätter sitzend oder kurz gestielt, 8 - 25 cm lang, 3 - 4 cm breit, an der Basis oft fiederschnittig, nicht oder kaum am Stängel herablaufend, kahl Untere Blätter kurz gestielt, unterseits kahl oder schwach behaart Rosettenblätter 8 - 25 cm lang, 3 - 4 cm breit, gelappt oder gebuchtet, kahl
|
3 Blüten kurz gestielt
VI - VIII, Ruderalstellen, Industriebrachen, steinige Magerrasen (200 - 1400 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert oder in Einbürgerung begriffen: Etymologie:
|
Pflanze 40 - 110 cm groß
Blütenstand locker, traubig
Blüten gelb, 3 - 4 cm im Durchmesser,
Staubbeutel nierenförmig
Blüten im oberen Teil meist einzeln, in der Achsel
von 2 Tragblättern
Blüten und Früche im unteren Teil meist zu 2 - 5, in der Achsel eines ca. 6 mm langen linealischen Tragblattes, Früchte kugelig, 6- 8 mm im Durchmesser, deutlich länger als der Kelch
Obere Blätter sitzend oder halbstängelumfassend, Stängel und Blattunterseite schwach behaart, Blätter nicht oder nur wenig am Stängel herablaufend
Untere Blätter 12 - 25 cm lang, 3 - 5 cm breit, eilanzettlich, am Rand gekerbt, am grund verschmälert, oberseits schwach behaart, verkahlend, 0,5 - 3 cm lang gestielt
|
4 Blütenstandsachse und Kelch +/- sternhaarig, nicht drüsig
Häufige, weit verbreitete Art
Blütenstand unverzweigt oder nur im unteren Bereich etwas verzweigt Grundblattspreite mit herzförmigem Grund > 5
|
Blütenstand auch oberhalb der Mitte verzweigt Grundblattspreite mit keilförmigem oder gestutztem Grund > 6
|
5 Grundblattspreite mit herzförmigem Grund
VI - IX, Gebüsche, Ruderalstellen, Ufer Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Verbascum chaixii und Verbascum
nigrum vikariieren ökogeographisch, d.h. in einem bestimmten Gebiet kommt
entweder (fast ausschließlich) die eine Art vor oder die andere.
|
Pflanze 50 -
100 cm groß
Blüten zu 2 - 5 knäulig, 4 - 6 mm lang gestielt
Tragbblätter der Blütenbüschel
linealisch, 4 - 8 mm lang, 0,4 mm breit, spitz,
Kelch und Krone außen dicht sternhaarig, Kronzipfel durchscheinend punktiert
Alle Staubfäden
violettwollig, Kronblätter mit braunrotem Fleck,
Kapsel breit eiförmig, 4 -5 mm lang,
3 - 4 mm breit, kaum länger als der Kelch,
Stängel grün oder rot,
Stängel gerippt, im unteren Bereich zerstreut sternhaarig Untere
Stängelblätter und Grundblätter 15 - 45 cm lang, eiförmig, am Rand
gekerbt,
Grundblattspreite mit +/- herzförmigem Grund
Blattstiel und Blätter unterseits +/- kurzhaarig
|
6 Grundblattspreite mit keilförmigem oder gestutztem Grund
VII - X, Trockenrasen, Waldsäume (0 - 1000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Auch Zierpflanze mit mehreren weißen Sorten: 'Album':
|
Pflanze 50 -
80 cm groß
Blüten zu 2 - 5 in den Achseln von
Hochblättern,
Staubfäden violettwollig
Kronblätter mit braunrotem Fleck
Stängelblätter herz- eilanzettlich, nicht herablaufend
Grundblattspreite mit +/- keiligem Grund
|