Minze- Blütenstände
ährenförmig, Blätter sitzend oder kurz gestielt, vorne abgerundet
(= Mentha suaveolens und deren Bastarde)
| Blätter kerbig
gesägt > 1 
 | Blätter scharf gesägt > 2 
 | 
1 Blätter kerbig gesägt
| 
 
 VII - IX, Ufer, Gräben, nasse Wiesen
       Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:  Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Kulturpflanze mit mehreren Variationen 
 
 
 | 
 Pflanze 30 - 60 cm groß 
 Blütenstände sehr schmale, öfter verzweigte Scheinähren 
 Blüten hellila bis fast weiß 
 Kelch glockig, 1-2 mm, weiß behaart 
 Stängel weichhaarig zottig 
 Blätter eiförmig, kerbig gesägt, stark nervig runzelig 
 am Grund abgerundet oder herzförmig 
  Blätter unterseits
      wollig behaart 
 
 | 
2 Blätter scharf gesägt
| Krone rötlich Blätter eirundlich, behaart oder kahl > 3 
 | Krone hellviolett Blätter eilanzettlich, immer deutlich behaart > 4 
 | 
3 Krone rötlich, Blätter eirundlich, behaart oder kahl
| 
 
 VII - IX, Kulturpflanze,  Ufer, Gräben, nasse Wiesen Bastard Mentha suaveolens x spicata Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: 
 
 
 | 
 Pflanze 50 - 100 cm groß 
 Krone weißlich oder blassviolett 
 Blätter eilanzettlich, gleichmäßig scharf gesägt, am Grund meist herzförmig, oft runzlig, behaart oder +/- kahl 
 
 | 
4 Krone hellviolett, Blätter eilanzettlich, immer deutlich behaart
| 
 
 VII - IX, Ufer, Gräben, nasse Wiesen,
      Kulturpflanze Bastard Mentha suaveolens x Mentha longifolia Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: 
 
 
 
 | 
 
      Pflanze 50 - 100 cm groß 
       Krone hellviolett 
       Blätter eilanzettlich, runzlig, immer deutlich behaart 
 Stängel weichhaarig- zottig 
 
 |