Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Katzenminzen mit weißen oder rosa Blüten

Blätter breit eiförmig bis dreieckig, bis 4 cm lang gestielt
> 1

Blätter eilanzettlich, maximal 1,5 cm lang gestielt
> 2


Photo und copyright Julia Kruse

 

1      Blätter breit eiförmig bis dreieckig, bis 4 cm lang gestielt


Gewöhnliche Katzenminze
(
Nepeta cataria L.)

VI - IX, Ruderalstellen, (0 - 1200 m)
               Mannheim, Hafen (04.06.2011)

Synonyme:
Calamintha albiflora Vaniot; Cataria tomentosa Gilib.; Cataria vulgaris Gaterau; Glechoma cataria (L.) Kuntze; Glechoma macrura (Ledeb. ex Spreng.) Kuntze; Nepeta americana Vitman; Nepeta bodinieri Vaniot; Nepeta cataria ssp. verticillata K. Micevski; Nepeta ceretana Sennen; Nepeta citriodora Dumort.; Nepeta laurentii Sennen; Nepeta macrura Ledeb. ex Spreng.; Nepeta minor Mill.; Nepeta mollis Salisb.; Nepeta ruderalis Boiss.; Nepeta tomentosa Vitman; Nepeta vulgaris Lam.

English name:
Common Cat- Mint

Nom francais:
Herbe aux chats

Nome italiano: 
Gattaia comune

Verbreitung in Deutschland:
Weit verbreitet, aber durchweg zerstreut bis selten und vielerorts zurückgehend; südlich der Donau nur Einzelfunde 

Gefährdungsgrad in Deutschland:
Deutschland: 3 (gefährdet), Baden-Württemberg: 2 (stark gefährdet), Bayern: 2 (stark gefährdet), Berlin: 0 (ausgestorben), Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: 1 (vom Aussterben bedroht), Hessen: 3 (gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: 1 (vom Aussterben bedroht) [Neophyt], Niedersachsen: 2 (stark gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 2 (stark gefährdet), Rheinland-Pfalz: 3 (gefährdet), Saarland: unbeständig, Sachsen: 2 (stark gefährdet), Sachsen-Anhalt: 3 (gefährdet) [Neophyt], Schleswig-Holstein: 1 (vom Aussterben bedroht) [Neophyt], Thüringen: 3 (gefährdet) [Neophyt] 

Weltweite Verbreitung:
Spain, Baleares, France, Corsica, Italy, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Albania, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, N- Central, N- East), Ionian Isl., W- Aegean Isl.,  
Belgium, England, Bulgaria, Netherlands, Hungary, Romania, European Russia, Ukraine, Crimea, Caucasus, Transcaucasus, Kazakhstan, Kyrgyzstan, Turkmenistan, Tajikistan, Uzbekistan, W-Siberia, Turkey, Cyprus, Iran, Iraq, Lebanon, Afghanistan, Pakistan, Pakistani Kashmir, Jammu & Kashmir, 

Eingebürgert in:
*Austria, *Germany, *Switzerland, 
*Portugal, 
*former Czechoslovakia, *Denmark, *Finland, *Ireland, *Norway, *Poland, *Sweden, *Russian Far East, Japan, *Java, *Nepal, *China, Africa, *Argentina, *New Zealand, *Southern Australia, *New South Wales, *Victoria, *Tasmania, *Azores, *Alaska, *USA, *Canada

 

 

Pflanze 40 - 100 cm groß
aromatisch, zitronenartig riechend

Blütenstände ährenartig

Blüten weiß bis rosa, mit rosa Punkten, 7 - 10 mm lang
4 Staubblätter und 1 Griffel, die nicht über die Blüte hinausragen

Kronröhre kaum länger als der Kelch, Unterlippe muschelförmig, vorne gekerbt

 Kelch dicht abstehend behaart, Kelchzähne spitz, ca. halb so lang wie die Kelchröhre
Tragblätter 2 - 3 mm lang, linelsich, ohne Hautrand

Stängel, Blätter und Blütenstand von kurzen Flaumhaaren dichtfilzig

Blätter 2 - 8 cm, kreuzgegenständig, graugrün, 0,5 bis 4 cm lang gestielt, vorne spitz
gezähnt oder gekerbt

Blätter nesselähnlich, +/- oval, am Grund meist herzförmig, oberseits verkahlend

Blattunterseite gaufilzig behaart

 

 

2       Blätter eilanzettlich, maximal 1,5 cm lang gestielt


Kleine Katzenminze
(
Nepeta nepetella L.)

VII - VIII, Steinige Hänge, Bergwiesen (800 - 2200 m)
                  Illertissen, Staudengärtnerei Gaißmayer (03.06.2014)
                 
Epinel, Aostatal, Italien, 1400 m (Julia Kruse 24.07.2013)

Synonyme::
Cataria nepetella (L.) Moench; Glechoma nepetella (L.) Kuntze

English name:
Lesser Cat-Mint

Nom francais:
Petit Népéta, Népéta à feuilles lancéolées

Nome italiano: 
Gattaia minore

Verbreitung:
Nur als Zierpflanze

Gefährdungsgrad in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Spain, France, Italy

Die violette Unterart ssp. amethystna kommt auf der Iberischen Halbinsel und in Nordafrika vor. Sie lässt sich von dem sehr häufigen Bastard Nepeta x faassenii morphologisch sehr schwer trennen!

 

 

Pflanze 30 - 50 cm groß
unangenehm riechend, Blüten in Quirlen


Photo und copyright Julia Kruse

Blütenstand +/- verzweigt, zumindest die unteren Scheinquirle voneinander entfernt
Scheinquirle 2 - 25 mm lang gestielt, obere Tragblätter der Scheinquirle lanzettlich, ganzrandig


Photo und copyright Julia Kruse

Tragblätter der unteren Scheinquirle blattähnlch, gekerbt,
Blüten weiß, rosa oder blauviolett, 10 - 15 mm lang 
4 Staubblätter und 1 Griffel, die nicht über die Blüte hinausragen

Stängel und Kelch dicht samtig kurzhaarig, Kronröhre schwach gekrümmt, deutlich länger als der Kelch, Kelchzähne dreieckig, oft rosa oder violett überlaufen, Tragblätter der Blüten linealisch, 1 - 4 mm lang, 0,5 mm breit, deutlich kürzer als der Kelch

Blätter höchstens 15 mm lang gestielt


Photo und copyright Julia Kruse

Blätter lanzettlich, 10 - 50 mm lang, 7 - 15 mm breit, am Grund gestutzt, seltener auch herzförmig, gekerbt oder tief gezähnt

Blätter unterseits behaart, maximal 1,5 cm lang gestielt