Taubnesselarten mit gelber Krone
= Lamium galeobdolon agg.
Einige Florenwerke (z.B. Rothmaler, Exkursionsflora von Österreich, Flora
Europaea, VPG) führen die gelben
Taubnesseln als
    eigene Gattung "Galeobdolon" oder "Lamiastrum"
Andere Autoren (Schmeil- Fitschen, Flora Helvetica, Flora Gallica, Flora
Italiana) führen diese Sippen unter der Art Lamium galeobdolon und unterscheiden
4 Unterarten (z.B. Lamium galeobdolon ssp. montanum). 
| 
Blätter mit V- förmiger 
      silberner Zeichnung > 1 
  | 
    
Blätter ohne silberen Zeichnung oder der nur mit silbernen Flecken > 2 
  | 
  
1 Blätter mit silbernen Flecken
| 
       
 
 V
      - VII, Wälder, Gebüsche, Zierpflanze Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:  Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: 
 
  | 
    
       
 Pflanze 20 - 50 cm groß 
 Blüten zu 4 - 8 in Quirlen 
 Oberlippe groß (8 - 11 mm), gewölbt, 
 Staubblätter unterschiedlich lang (Oberlippe entfernt) 
 Kelch 12 mm lang, Kelchzähne länglich- dreieckig 
 Blätter das ganze Jahr mit großen, silbernen Flecken 
 Pflanze mit Ausläufern 
 
  | 
  
2 Blätter ohne silberne Flecken
| 
Pflanze ohne
Ausläufer Oberlippe hellgelb > 3 
  | 
    
Pflanze mit Ausläufer Oberlippe goldgelb > 4 
  | 
  
3 Pflanze ohne Ausläufer, Blüten hellgelb
| 
       
 
 V
      - VII, Wälder, Gebüsche (100 - 1900 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:  Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: 
 
  | 
    
 Pflanze 30 - 60 cm groß, verzweigt 
 z.T. mit bleibenden blühenden Seitenästen 
 Scheinquirle 10 - 16- blütig, unterhalb des Kelches mit linealischen Blättchen 
 Oberlippe hellgelb, Unterlippe dunkelgelb mit rötlicher Zeichnung 
 Kelch stachelspitzig 
 Pflanze immer ohne Ausläufer 
 Obere Tragblätter lanzettlich, spitz gesägt, manchmal weiß gefleckt 
 Untere Blätter +/- eiförmig 
 
  | 
  
4 Pflanze mit Ausläufer, Blüten goldgelb
| Quirle mit 9 - 15 Blüten Obere Tragblätter lanzettlich, 2 - 3 mal so lang wie breit, mit spitzen Zähnen spitz gesägt > 5 
  | 
    
Quirle mit 6 - 8 Blüten Obere Tragblätter rundlich, stumpf gesägt > 6 
        | 
  
5 Obere Tragblätter lanzettlich
| 
       
 
 V - VII, Wälder, Gebüsche
       Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:  Verbreitung
      in Deutschland: Gefährdung
      in Deutschland: Weltweite
      Verbreitung: 
 
 
 
  | 
    
       
 Pflanze 30 - 60 cm groß 
 5 - 8 Blüten im Halbquirl 
 Blüten mit 2 längeren und 2 kürzeren
      Staubblättern 
 Stängel fast kahl 
 oder ringsum dicht behaart 
 Obere Tragblätter lanzettlich, spitz gesägt 
 Blätter 3 - 8 cm lang, 2 - 6 cm breit, gezähnt, am Grund gestutztgestielt 
 
  | 
  
6 Obere Tragblätter rundlich
| 
       
 
       V
      - VII, Wälder, Gebüsche Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:  Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: 
 
  | 
    
       
 Pflanze 15 - 40 cm groß 
 Scheinquirle 3 - 8- blütig Stängel unten nur an den Kanten behaart 
 Obere Tragblätter rundlich, Blattzähen stumpf, mit aufgesetztem Spitzchen 
 
  |