Gattung: Riesenysop (Agastache)
Zur Gattung gehören 22
Arten.
In Deutschland werden mehrere Arten als Zierpflanzen verkauft.
| Scheinquirle dichtblütig, Blüten 7- 10 mm
lang > 1
|
Scheinquirle +/-
lockerblütig, Blüten > 18 mm lang > 2
|
1 Blüten 7- 10 mm lang, violett oder weiß
|
VII - IX, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Mehrere
Sorten: Verwendung:
|
Pflanze 50 - 150 cm groß
Staubblätter die Krone weit
überragend
Scheinquirle dicht stehend
Krone 7 - 10 mm lang
Kelchzähne 1 - 2,5 mm lang, schmal dreieckig, spitz
Blätter eiförmig, zugespitzt, gekerbt
Blattstiel 1 - 5cm, Blattgrund meist herzförmig
Blätter unterseits drüsig
oder Blätter unterseits auf den Nerven behaart, auf der Fläche kahl oder mit weniger aufrechten Haaren
|
2 Blüten > 18 mm
| Blüten orange, Blätter oberseits mit graugrünen feinen Haaren > 3
|
Blüten orange, rot, rosa
oder blau Blätter oberseits +/- kahl > 4
|
3 Blätter oberseits mit graugrünen feinen Haaren
|
VI - X, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung
in Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Die Blätter riechen minzig und können als Tee verwendet werden. Die Pflanze ist nicht frosthart! Viele Sorten:
|
Pflanze 40 - 70 cm groß
Scheinquirle
locker, Krone > 18 mm lang, orange
Stängelblätter ganzrandig oder gekerbt
Blätter und Stängel mit graugrünen feinen Haaren
Blattstiel 1 - 5 cm, Blattgrund meist herzförmig
Blätter unterseits mit feinem weißen Filz
|
4 Blätter oberseits +/- kahl
|
VI - X, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Die Blätter können als Salat gegessen oder als Tee getrunken werden. Die Pflanze ist nicht frosthart und wird deswegen meist als Kübelpflanze gehalten oder muss im Winter gut abgedeckt werden. Viele
Sorten:
|
Pflanze 50 - 70 cm groß
Scheinquirle
locker, Krone 20 - 30 mm lang,
Kronröhre wesentlich länger als der Kelch
Blätter gegenständig, gesägt oder gekerbt
Blattstiel 1 - 5cm, Blattgrund meist herzförmig
Blätter unterseits mit feinem weißen Filz
|