Schleifenblumen - Pflanze krautig, ohne nichtblühende Triebe
|
Blüten meist
weiß, seltener blassviolett Blätter keilig, stumpf, mit 2- 3 Zähnen > 3
|
Blüten meist hellviolett Blätter lanzettlich, spitz, ganzrandig > 4
|
3 Blüten meist weiß
Bittere Schleifenblume (Iberis amara)
V - VIII, Äcker, Flusskies,auch Zier- und Heilpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Mehrere Sorten:
|
Pflanze 10 - 30 cm
Blütenstand anfangs kopfig,
Äußere Kronblätter weiß, deutlich größer als die inneren
Fruchtstand locker
Schötchen rundlich, mit 2 spitzen Flügellappen
Stängelblätter länglich- keilförmig, stumpf, beiderseits 2- 3 -zähnig
|
4 Blüten meist hellviolett
| Fruchtstand dicht
schirmtraubig Frucht von Grund an geflügelt, 2 Kelchblätter gesackt > 5
|
Fruchtstand kurztraubig, Frucht am Grund ungeflügelt, Kelchblätter nicht gesackt > 6
|
5 Fruchtstand dicht schirmtraubig, Frucht von Grund an geflügelt, Kelchblätter gesackt
Doldige Schleifenblume (Iberis umbellata)
VI - IX, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 20 - 40 cm groß
Blütenstand doldig, 2 Kelchblätter gesackt (= bauchig)
Äußere
Kronblätter hellviolett,
Fruchtstand sehr dicht schirmtraubig
Frucht vom Grund an geflügelt (hier: Flügel sind dunkler grün), Schötchen flach, mit 2 Flügellappen
Griffel meist länger als die Flügel
Stängelblätter lanzettlich, spitz, ganzrandig
|
6 Fruchtstand kurztraubig, Frucht am Grund ungeflügelt, Kelchblätter nicht gesackt
Mittlere Schleifenblume (Iberis linifolia)
VI - IX, Weinberge Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Der Wert der Unterarten (z.B. ssp boppardensis) ist umstritten.
|
Pflanze 20 - 40 cm
groß
Äußere Kronblätter hellviolett bis fast weiß
Frucht am Grund nicht geflügelt
Kelchblätter nicht gesackt Fruchtstand kurz traubig Stängelblätter lanzettlich, spitz, ganzrandig
|