Leindotter - Stängel +/- kahl
| Untere Stängelblätter +/-
      ganzrandig > 1 
 | Untere Stängelblätter
      buchtig gezähnt > 2 
 | 
1 Untere Stängelblätter +/- ganzrandig
| Saat- Leindotter (Camelina sativa) 
 V - VII, Äcker, Leinfelder, Kulturpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in
      Deutschland: Gefährdung in
      Deutschland: Weltweite Verbreitung: 
 
 Verwendung: 
 | 
 Pflanze 30 - 70 cm groß, Stängel verzweigt  
 Kronblätter gelb, 4 - 5 mm lang 
 Früchte birnenförmig, Fruchtklappen stark aufgewölbt 
 Obere Stängelblätter am Grund pfeilförmig geöhrt 
 Untere Stängelblätter ganzrandig 
 oder entfernt gezähnt 
 Stängel kahl oder mit kurzen Sternhaaren 
 
 | 
2 Untere Stängelblätter buchtig gezähnt
| Gezähnter Leindotter (Camelina alyssum) 
 V - VIII, Leinfelder Synonyme: English name: Verbreitung in
      Deutschland: Gefährdung in
      Deutschland: Weltweite Verbreitung: Als hochangepasstes Beikraut der Flachsfelder vor allem infolge perfekter Saatgutreinigung und mit dem Aufhören der Leinkultur seit wenigen Jahrzehnten (seit etwa 1950) in Deutschland und Österreich ausgestorben. 
 
 | 
 Pflanze 15 - 60 cm groß 
 Kronblätter gelb, 5 - 6 mm lang 
 Früchte birnenförmig, an der Spitze gestutzt, dünnhäutig, lange weich bleibend, auch im reifen Zusatnd zusammendrückbar, an waagrecht- oder aufwärts gebogenen Stielen 
 Stängel und Blätter +/- kahl Untere Stängelblätter buchtig gezähnt, selten ganzrandig 
 |