Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Schwarzwurzeln mit blasslila Blüten

Krone purpurrosa, 1- köpfig
Laubblätter flach 3 - 7 mm breit
blüht Juli - August
> 1

Krone purpurlila, 1 - 4- köpfig
Laubblätter rinnig, 1 - 3 mm breit
blüht Mai - Juni
> 2

 

1       Krone purpurrosa, 1- köpfig


Rosen- Schwarzwurzel
(
Scorzonera rosea Waldst. & Kit.)

VII - VIII, Alpine Rasen (800 - 2000 m)
                   Monte Baldo, Italien
                   Belluno, Nevigal (Italien)

Synonyme:
Podospermum roseum ssp. roseum (Waldst. & Kit.) Gemeinholzer & Greuter (Name im Catalogue of Life, Flora italiano und bei VPG)
Scorzonera purpurea ssp rosea (Waldst. & Kit.) Nym. (Name in der Flora Europaea)

English name:
Rosy Viper's Grass

Nome italiano: 
Scorzonera rosea

Weltweite Verbreitung:
Austria, 
Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia-Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Albania, 
Greece Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, N- Central), 
Poland, Slovakia, Romania, Bulgaria, Ukraine

 

 

 

 

Pflanze 20 - 50 cm groß
Stängel 1- köpfig

 Zungenblüten purpurrosa, Staubblattröhre meist rosa

Stängel unter den Köpfchen nicht verdickt, Hülle 3- reihig

Blätter flächig, 3 - 7 mm breit

 

 

2      Krone purpurlila, 1 - 4- köpfig


Violette Schwarzwurzel
(Scorzonera purpurea
L.)

V - VI, Trockenrasen (0 - 1400 m)
             Bad Frankenhausen, Barbarossahöhle, Deutschland
             Übungsplatz Lechfeld
             Neuleiningen
             Garchinger Heide

Synonyme:
Podospermum purpureum (L.) Steud (Name im Catalogue of Life, Flora italiano und in der Flora Gallica)
Hieracium subcoeruleum E. H. L. Krause; 

English name:
Purple Viper's Grass

Nom francais:
Scorsonère pourpr

Nome italiano: 
Scorzonera porporina

Gefährdungsgrad in Deutschland:
Deutschland: 2 (stark gefährdet), 
Baden-Württemberg: unbeständig, Bayern: 1 (vom Aussterben bedroht), Berlin: 1 (vom Aussterben bedroht), Brandenburg: 1 (vom Aussterben bedroht), Hessen: 0 (ausgestorben), 
Mecklenburg-Vorpommern: 0 (ausgestorben), 
Niedersachsen: 0 (ausgestorben), Rheinland-Pfalz: 1 (vom Aussterben bedroht), Sachsen-Anhalt: 2 (stark gefährdet), Thüringen: 2 (stark gefährdet)

Verbreitung in Deutschland:
Sehr selten O-Pfalz/Rheinpfalz, N-Thüringen, NO-Brandenburg, S-Sachsen-Anhalt; 
Einzelfunde Bayern südlich Donau

Weltweite Verbreitung:
Germany, Austria, 
France, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia-Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Albania,
Poland, Czech Republic, Slovakia, Hungary, Romania, Bulgaria, Moldova, Ukraine, European Russia, W-Siberia, C-Asia

Kein Vorkommen in Griechenland!

 

Pflanze 20 - 50 cm groß

Stängel verzweigt mit 1 - 4 Köpfchen

Zungenblüten blasslila, am Grund nicht dunkler

Staubblattröhre meist schwarzviolett/weiß gestreift

Stängel unter den Köpfchen nicht verdickt

Stängelblätter grasähnlich, schmal linealisch, 
im Querschnitt V-förmig

Grundblätter 2 - 3 mm breit und bis 25 cm lang