Leucanthemum -
Hüllblätter mit schmalem, braunem Hautrand, 
      Grundblätter länglich, keilig in den geflügelten Stiel verschmälert
- selten verwildernde Gartenpflanzen - 
| Früchte der Zungenblüten 2
      - 3 mm lang Größte äußere Hüllblätter 2 - 3 mm breit Grundblätter linealisch- lanzettlich > 1 
 | Früchte der Zungenblüten 3
      - 4 mm lang Größte äußere Hüllblätter 4 - 5 mm breit Grundblätter lanzettlich- elliptisch > 2 
 | 
1 Größte äußere Hüllblätter 2 - 3 mm breit, Grundblätter linealisch- lanzettlich
| 
 
 VII - IX, Felsige Hänge, Wiesen, Wälder (450 - 1000
      m) Synonyme: English name: Nom francais: Verbreitung in
      Deutschland: Gefährdung in
      Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Im Gartenhandel wird häufig Leucanthemum x superbum als Leucanthemum maximum verkauft 
 
 
 | Pflanze 35 - 70 cm groß 
 Köpfchen 5 - 7 cm im Durchmesser, mit 20 - 30 weißen Zungenblüten und vielen gelben Röhrenblüten 
 Hülle halbkugelig, 2 - 3 cm im Durchmesser, 4 - 5- reihig, mit
      braunem Hautrand 
 Früchte der Zungenblüten 2 - 3 mm lang, ohne Pappus Blätter +/- fleischig, kahl oder spärlich behaart, Stängelblätter elliptisch, am Rand gesägt, sitzend, Grundblätter linealisch- lanzettlich, regelmäßig gesägt, in einen geflügelten Stiel verschmälert 
 
 | 
2 Größte äußere Hüllblätter 4 - 5 mm breit, Grundblätter lanzettlich- elliptisch
| 
 
 VIII - IX, Gärten Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:  Verbreitung in
      Deutschland: Gefährdung in
      Deutschland: Weltweite Verbreitung: Bastarde von Leucanthemum maximum, Leucanthemum lacustre und anderen Arten. Viele Sorten: 
 
      'Dwarf Snow Lady' 
 'Snehurka': 60 - 70 cm groß, gefüllt 
 
 
 
 
 | Pflanze 30 - 100 cm groß 
 Köpfchen 5 - 7 cm im Durchmesser 
 Größte äußere Hüllblätter 4 - 5 mm breit 
 Stängel kahl oder behaart 
 Früchte der Zungenblüten 3 - 4 mm lang Blätter wechselständig 
 Stängelblätter gleichmäßig gezähnt 
 Grundblätter lanzettlich- elliptisch, regelmäßig gesägt 
 
 |