Glockenblumen - Blüten weiß oder gelblich
| Blüten sitzend, gelblich, in
      Ähren > 1 
 | Blüten gestielt, weiß, einzeln,
      in Trauben
      oder Rispen > 2 
 | 
1 Blütenstand kolbenförmig, Blüten sitzend
| 
 
 VII - VIII, Alpine Matten Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:  Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Auch Zierpflanze! 
 
 
 
 | 
 Pflanzen 30 - 120 cm groß 
 Blüten in sehr dichter kolbenförmiger Ähre 
 Krone außen behaart, 3 Narben 
 Hüllblätter und Früchte behaart 
 Stängel und Blätter steifhaarig 
 
 | 
2 Blüten gestielt
| Stängel und Kelchblätter
      borstig behaart Kronzipfel stumpf, 5 Narben Spreite der Grundblätter viel länger als breit > 3 
 | Stängel und Kelchblätter
      angedrückt behaart Kronzipfel spitz, 3 Narben Spreite der Grundblätter ca. so lang wie breit > 4 
 | 
3 Kronzipfel stumpf, 5 Narben
| 
 
 VI - VIII, Zierpflanze, Mauern, Ruderalstellen Synonyme: Synonyme: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Sorten: | 
 
      Pflanze 60 - 90  cm groß Blüten 3 - 5 cm lang, je nach Sorte lila, rosa, blau oder weiß, Kronzipfel kurz 
 Kronzipfel stumpf, 5 Narben 
 
      Kelchzipfel breit 
 Stängel abstehend borstig behaart 
 Stängelblätter eiförmig, schwach gekerbt 
 Stängelblätter behaart 
 Grundblätter spatelförmig, viel länger wie breit, in den geflügelten Stiel verschmälert, in vielblättriger Rosette 
 | 
4 Kronzipfel spitz, 3 Narben
| 
 
 VI - IX, Zierpflanze, Felsige Brachen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: | 
 Pflanze 60 - 80 cm groß 
 Blüten 3 - 5 cm lang, weiß bis cremefarben 
 Kronzipfel spitz, Griffel mit 3 Narben 
 Kelchzipfel breit, mit Anhängseln 
 Untere Stängelblätter lang gestielt 
 Spreite der Grundblätter ca. so lang wie breit 
 Blattunterseite zumindest auf den Nerven behaart 
 
 |