Gattung: Siler (Laserkraut)
In älteren Florenwerken (z.B. Flora Europaea) gehören die Arten zur Gattung Laserpitium.
Zur Gattung gehören 2 Arten.
VI - VIII, Säume, Heiden, Gebüsche (50 - 2300 m)
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Etymologie: In Deutschland kommt nur die Unterart Siler montanum ssp. montanum vor. |
Pflanze bis 1,5 m groß, lauchgrün
Dolden groß (bis 25 cm), 20 - 50-strahlig
Stängel stielrund, gerillt, meist kahl, Hülle vielblättrig, nicht gewimpert
Döldchen mit mehreren lanzettlichen Hüllchenblättern Kronblätter ausgerandet, randlich nicht vergrößert
Früchte geflügelt, kahl, Kelchzähne unscheinbar
Grundblätter bis 100 cm lang, 3 - 4 fach gefiedert Fiederabschnitte groß (15 - 70 mm lang, 3 - 25 mm breit), lanzettlich, ganzrandig
|