Gattung: Pseudofumaria (Scheinlerchensporn)
Zur Gattung gehören 2 Arten.
Im Schlüssel sind 2 Arten und 3 Unterarten enthalten.
|
Blüten dottergelb > 1
|
Blüten hellgelb/weiß > 2
|
1 Blüten lebhaft gelb
V - X, Gärten, Mauerspalten, Felsen (500 - 2700 m) Synonyme: English name: Nom
francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 40 cm groß
Blütentrauben dicht, mit 5 - 15 Blüten
Blüten goldgelb, vorne dunkelgelb, 12 - 20 mm lang
Kelch häutig, 4 - 6 mm lang,
Früchte dreikantig, gestielt, 10 mm lang, hängend
Samen 1,5 mm lang, glatt, glänzend schwarz, mit Anhängsel Stängel beblättert, 4- kantig, markig, meist verzweigt,
Blätter 2 - 3fach gefiedert
Blättchen ungleich gezähnt oder eingeschnitten
|
2 Blüten weiß/hellgelb
V - X, Steingärten, Mauerfugen, Felsritzen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert
in: Etymologie:
|
Pflanze 20 - 40 cm groß
Blütenspitze jung grünlich
Blütenstände +/- einseitswendig, 10 - 30- blütig
Blüten gelblichweiß mit gelber Spitze, 1, 5 cm lang
Kelchblätter klein, ausgefranst
Früchte dreikantig, gestielt, 10 mm lang,
abstehend, hängend oder aufrecht,
Stängel geflügelt
Blätter blaugrün bereift, 2 - 3- fach gefiedert
|