Melampyrum -
Blütenstandsachse sichtbar, Tragblätter der Blüten im oberen Teil violett,
Kelch am Rand und auf den Adern langhaarig, Kelchröhre zwischen den Adern kahl oder kurzhaarig
- Verbreitung: Balkan - 
| Krone 10 - 12 mm lang,
      Kronröhre nach unten gekrümmt Tragblätter lanzettlich > 1  | 
    Krone 16 - 24 mm lang,
      Kronröhre +/- gerade Tragblätter eilanzettlich > 2 
        | 
  
1 Krone 10 - 12 mm lang, Kronröhre nach unten gekrümmt
 
 V - VI, Wälder, Gebüsche Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: 
  | 
    
       
 Pflanze 10 - 40 cm groß Obere Tragblätter lanzettlich violett, gezähnt 
 Krone gelb, 10 - 12 mm groß, Kronschlund geschlossen 
 Kelch 8 mm lang, Kelchzähne lanzettlich, lang ausgezogen, nach oben gebogen, mit langen Haaren am Rand und auf den kräftigen Adern, 3 x so lang wie die Kelchröhre 
 Blätter eilanzettlich, 5 - 14 mm breit, die oberen am Grund gezähnt, die unteren ganzrandig 
 
  | 
  
2 Krone 16 - 24 mm lang, Kronröhre +/- gerade
| Kelchzähne höchstens 8 mm
      lang, Sinus zwischen den Zähnen stumpf > 3 
  | 
    Kelchzähne mindestens 8 mm
      lang, Sinus zwischen den Zähnen spitz > 4 
  | 
  
3 Kelchzähne höchstens 8 mm lang, Sinus zwischen den Zähnen stumpf
 
 V - IX, Wälder, Gebüsche Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: 
  | 
    
       
 Pflanze 5 - 50 cm groß 
 Krone gelb, 18 - 24 mm groß, Kronschlund halb geöffnet 
       Antheren von der Oberlippe eingeschlossen, Krone innen kahl, ohne Haarbüschel zwischen der Ansatzstelle kürzeren und längeren Antheren 
 Kelch 9 - 13 mm lang, Kelchröhre anliegend behaart bis fast kahl, Kelchzähne höchstens 8 mm lang, lanzettlich, lang ausgezogen, mit langen Haaren am Rand und auf den kräftigen Adern, Sinus zwischen den Kelchzähnen stumpf 
 Blätter eilanzettlich, die oberen am Grund gezähnt, die unteren ganzrandig 
 
  | 
  
4 Kelchzähne mindestens 8 mm lang, Sinus zwischen den Zähnen spitz
| Verbreitung: Kosovo,
      Montenegro, Albanien Krone 12 - 18 mm lang > 5 
  | 
    Endemit in Bosnien Krone 16 - 22 mm lang > 6 
  | 
  
5 Verbreitung: Kosovo, Montenegro, Albanien, Krone 12 - 18 mm lang
 
 V - IX, Wälder, Gebüsche Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: 
  | 
    
       
 Pflanze 20 - 50 cm groß 
 Krone gelb, 12 - 18 mm lang, Kronschlund halb geöffnet 
 Tragblätter eilanzettlich violett, gezähnt 
 Antheren von der Oberlippe eingeschlossen, Krone innen auf jeder Seite mit einem Haarbüschel zwischen der Ansatzstelle von längeren und kürzeren Antheren, zusätzlich ein Haarbüschel langer Haare an der Ansatzstelle der längeren Antheren 
 Kelch 9 - 13 mm lang, Kelchröhre anliegend behaart bis fast kahl, Kelchzähne mehr als 8 mm lang, lanzettlich, lang ausgezogen, mit langen Haaren am Rand und auf den kräftigen Adern, Sinus zwischen den Kelchzähnen spitz 
 Blätter eilanzettlich, die oberen am Grund gezähnt, die unteren ganzrandig 
 
  | 
  
6 Endemit in Bosnien, Krone 16 - 22 mm lang
 
 V - IX, Wälder, Gebüsche Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: 
  | 
    
       
 Pflanze 20 - 50 cm groß 
 
      Krone gelb, 16 - 22 mm groß, Kronschlund halb geöffnet, 
       Tragblätter eilanzettlich violett, gezähnt 
 Antheren von der Oberlippe eingeschlossen, Krone innen auf jeder Seite mit einem Haarbüschel zwischen der Ansatzstelle von längeren und kürzeren Antheren, ansonsten kahl 
 Kelch 9 - 13 mm lang, Kelchröhre anliegend behaart bis fast kahl, Kelchzähne mehr als 8 mm lang, lanzettlich, lang ausgezogen, mit langen Haaren am Rand und auf den kräftigen Adern 
 Blätter eilanzettlich, die oberen am Grund gezähnt, die unteren ganzrandig 
 
  |