Familie: Polemoniaceae (Himmelsleitergewächse = Sperrkrautgewächse)
Zur Familie gehören ca. 20
Gattungen.
In den Schlüsseln sind 3 Gattungen
| Blüten nur im
unteren Teil verwachsen, mit kurzer Kronröhre Blätter gefiedert oder fiederschnittig > 1
|
Blüten
stieltellerförmig, mit langer Kronröhre Blätter ungeteilt > 2
|
1 Blätter gefiedert oder fiederschnittig
|
Pflanze 30 - 80 cm groß
Stängel einfach bis wenigästig, Blüten in doldiger Rispe
Blüten glockig, radiär, mit 5 gleich großen
Kronblättern,
Blüten mit 5 gleich langen Staubblättern,
Staubblätter so lang oder etwas länger wie die Krone
Blüten kurz gestielt, Kronblätter nur am Grund
verwachsen
Kelch zur Fruchtzeit die Kapseln umgebend
Stängel kantig, hohl, kahl bis zerstreut drüsig- flaumig
Blätter mit 8 - 15 lanzettlichen Fiederblättchen
|
2 Blätter ungeteilt
|
Blätter unterseits mit undeutlichen Nerven > 3
|
Blätter unterseits mit
deutlichen Nerven > 4
|
3 Blüten gelb oder hellorange, in kugeligen Köpfen, Staubbeutel die Kronröhre überragend
|
Pflanze 30 - 70 cm groß
Blüten in endständigen, fast kugeligen Köpfen
Blütenstand von drüsigen Hochblättern umgeben
Blüten gel, hellorange, weiß oder pink, mit langer Kronröhre
Kelch 7 - 10 mm lang, am Grund verwachsen, Kelchblättter drüsig
Blüten mit 5 Staubblättern, die die Kronröhre überragen, 1 Griffel, 3 Narben
Die Früchte sind 3- teilige Kapseln, wobei sich in jedem Fach nur 1 Samen befindet
Blätter ungeteilt, wechselständig, lanzettlich, ganzrandig oder schwach gezähnt
Blätter unterseits mit undeutlichen Nerven
|
4 Blüten rot, lila oder weiß, Staubbeutel die Kronröhre nicht überragend
|
|
Pflanze 10 - 150 cm hoch
Blüten stieltellerförmig, 1,5 - 2,5 cm im Durchmesser, 5 Kronlappen
Blüten mit 5 Staubblättern, die mit der Kronröhre
in unterschiedlicher Höhe verwachsen sind, Kelch schmal, am Grund verwachsen mit 5 Kelchzipfeln,
Kapsel eiförmig, 3- klappig
Kapsel mit einem oder wenigen Samen
Die oberen Blätter oft wechselständig, die unteren Blätter gegenständig, ungeteilt, eilanzettlich, fast sitzend, 1 bis 5 cm breit
Blätter beiderseits mit deutlichen Adern
|