Alnus - Blätter vorne +/- spitz, am Grund +/- keilig
| 0,5 - 3 m hohe Sträucher,
      oft in höheren Lagen Knospen sitzend, glänzend, zugespitzt > 1    | 
    
3 - 25 m hoher Baum oder Strauch Knospen gestielt, vorne stumpf > 2    | 
  
1 0,5 - 3 m hohe Sträucher, oft in höheren Lagen, Knospen sitzend, spitz
 
 IV - VI, Alpine Hochstaudenfluren, Böschungen,
      Waldränder (500 - 2300 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:  Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie: 
  | 
    
       
 Vielstämmiger 0,5 - 3 m hoher Strauch 
 Pflanzen einhäusig getrenntgeschlechtlich 
 Männliche Kätzchen, 5 - 7 cm lang, anfangs aufrecht,  
 Weibliche Kätzchen eiförmig 
 Tragblätter der weiblichen Blüten 4 - 5-lappig,  
 Frucht ca. 3 mm lang, breit geflügelt Triebe kahl, Knospen ungestielt, spitzlich 
 Blätter 4 - 8 cm lang, wechselständig, 1 - 2 cm lang gestielt 
 Blätter +/- eiförmig, doppelt gesägt, mit 6 - 8 Seitennervenpaaren,  
 Nerven unterseits in den Achseln bebärtet 
 Rinde graubraun 
 Zweige kahl, später schwarz werdend, mit Lentizellen 
 
  | 
  
2 3 - 25 m hoher Baum oder Strauch, Knospen gestielt, vorne stumpf
| 3 - 25 m hohe Bäume Triebe bleibend graufilzig behaart Fruchtschuppen vorne +/- glatt Blattnerven unterseits nicht rotbraun behaart > 3 
  | 
    Sträucher, seltener bis 6 m
      hohe Bäume Triebe anfangs graufilzig, später verkahlend Fruchtschuppen vorne ungleichmäßig gezähnt Blattnerven unterseits rotbraun behaart > 4 
  | 
  
3 3 - 25 m hohe Bäume, Fruchtschuppen vorne +/- glatt, Blattnerven unterseits nicht rotbraun behaart
 
 II - IV, Auwälder, Bachufer, Forstgehölz  Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:  Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: 
  | 
    
       
 3 - 25 m hoher Baum 
 Kätzchen vor der Entfaltung der Blätter stäubend, wenig harzig 
 Männliche Kätzchen rot, 5 - 8 cm lang, zu 3 - 4 in Büscheln 
 Weibliche Kätzchen eiförmig, wenig harzig 
 Seitliche Zapfen sitzend oder kurz gestielt 
 Frucht nicht oder schmal geflügelt Triebe bleibend grau behaart 
 Knospen gestielt, stumpf 
 Blätter wechselständig 
 Blätter +/- eiförmig, doppelt gesägt 
 Blattunterseite graugrün, behaart 
 Rinde glatt, weißgrau, auch im Alter kaum aufreißend, mit Lentizellen 
 
  | 
  
4 Sträucher oder bis 6 m hohe Bäume, Fruchtschuppen vorne ungleichmäßig gezähnt, Blattnerven unterseits rotbraun behaart
 
 II - IV, Ziergehölz, selten auch Forstbaum Synonyme: English name: Nom francais: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: 
 
 
  | 
    
       
 Strauch, seltener bis 6 m hoher Baum 
 Triebe anfangs grau behaart, später verkahlend,
      Knospen gestielt, stumpf, 
 Weibliche Kätzchen eiförmig, zur Blüte aufrecht 
 Seitliche Zapfen sitzend oder kurz gestielt 
 Blätter +/- eiförmig, doppelt gesägt 
 Blattunterseite graugrün, auf den Nerven rotbraun behaart 
 
  |