Pyrola - Krone offen, Griffel S- förmig gebogen
| 
Blüten weiß,  Kelchblattzipfel 3 - 4 mm lang, lanzettlich > 1 
  | 
    
Blüten grünlich, Stängel meist rot Kelchlattzipfel 1,5 - 2 mm lang, breit dreieckig > 2 
  | 
  
1 Blüten weiß, Stängel meist grün
Pyrola rotundifolia L. (Rundblättriges Wintergrün) 
 VI - VII, Nadelwälder, Laubwälder (500 - 1800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome
      italiano:  Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in
      Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie: 
 
 
  | 
     
       Pflanze 15 - 35 cm groß 
 Blüten zu 8 - 30, in allseitswendigen Trauben 
 
      Stängel meist grün, stumpfkantig, Blütenstiele ca. 16 mm lang. 
 Griffel S- förmig gebogen, 4 - 10 mm lang, länger als die Krone 
 Blüten 8 - 12 mm im Durchmesser, mit 10 Staubblättern 
 Früchte
      mit 5 Fächern, Griffel länger als die Frucht 
 Blattspreite rundlich, stumpf, 2 -
      4,5 cm lang, Blattgrund oft buchtig 
 Blätter beiderseits kahl, 
 
  | 
  
2 Blüten grünlich, Stängel rot
Grünblütiges Wintergrün (Pyrola chlorantha Sw.) 
 VI - VII, Nadelwälder (200 - 1800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:  Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in
      Deutschland: Weltweite Verbreitung: 2n = 46 Etymologie: 
 
 
 
 
 
  | 
     
       Pflanze 10 - 35 cm hoch 
 Blütenstand
      allseitswendig, traubig, mit 4 - 12 Blüten,  
 Blüten mit 5 Kron- und 5 Kelchblättern, Griffel lang, S- förmig, 10 Staubblätter 
 Kronblätter 5 - 8 mm lang,
      grünlich, Kelchblätter 2 mm lang, breit dreieckig, spitz 
 Früchte kugelig, 6 - 8 mm im Durchmesser, mit 5 Fächern, Griffel länger als die Frucht 
 
      Stängel oft rot, am Grund scharfkantig 
 Blattspreit
      eirundlich, Oberseite dunkler als die Unterseite, 5 - 25 mm lang,  stumpf, 
 
  |