Petrorhagia - Blütenstand ohne Hüllblätter, Blüten weiß
oder cremefarben, ganzrandig
(= Petrorhagia illyrica agg.)
| Stängel am Grund nicht
      verholzt, mit nichtblühenden Trieben Krone weiß, nur wenig länger als der Kelch > 1 
  | 
    Stängel am Grund verholzt,
      ohne nichtblühende Triebe Krone oft cremefarben, deutlich länger als der Kelch > 2 
  | 
  
1 Krone weiß, nur wenig länger als der Kelch
| 
       
 
 VI - IX, Brachland, felsige Phrygana Synonyme: English
      name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: 
  | 
    
 Pflanze 10 - 40 cm groß, Stängel sparrig
      verzweigt,  
       
 Kronblätter schmal, 6 - 9 mm lang, ganzrandig, auf der Innenseite weiß oder cremefarben, meist mit dunkleren Streifen 
 Krone nur wenig länger als der Kelch, Hüllblätter fehlend,  
 Stängel im mittleren Teil drüsig behaart 
 
  | 
  
2 Krone oft cremefarben, deutlich länger als der Kelch
| Staubbeutel weiß > 3 
  | 
    Staubbeutel violett > 4 
  | 
  
3 Staubbeutel weiß
| 
       
 
 VI - IX, Felsen, Phrygana Synonyme: English
      name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: 
  | 
    
 Pflanze 5 - 30 cm groß Blüten in lockeren Rispen, mit 10 - 15 Blüten 
 Krone auf der Innenseite weiß oder cremefarben,
      meist mit violetten Punkten 
 Blütenstiele 4 - 14 mm lang, Kelchzähne spitz,
      mit 3 Adern, 
 Stängel im unteren Teil drüsig, im oberen Teil kahl Blätter schmal- linealisch, 12 - 25 mm lang, mit 3 Adern 
 
  | 
  
4 Staubbeutel violett
| Verbreitung: SW-
      Griechenland, Naxos, Samos, Chios, Iraklia, Amorgos, Tinos Kelchzähne deutlich 3- aderig Stängel nur im oberen und unteren Teil drüsig, in der Mitte kahl > 5 
  | 
    Verbreitung: Sizilien,
      Kalabrien, Balkan, Griechenland, Kreta Kelch 1- aderig oder undeutlich 3- aderig Stängel vollständig drüsig oder im unteren Teil kahl > 6 
  | 
  
5 Kelchzähne deutlich 3- aderig, Stängel nur im oberen und unteren Teil drüsig, in der Mitte kahl
| 
       
 
 VI - IX, Lichte Wälder, felsige Phrygana Synonyme: English
      name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: 
  | 
    
 Pflanze 5 - 30 cm groß 
 
      Blüten in lockeren Rispen, mit 10 - 15 Blüten 
 Blütenstiele und Kelch drüsig, Kelchzähne spitz,
      mit 3 Adern, 
 Blätter schmal- linealisch, 12 - 25 mm lang, mit 3
      Adern 
 
  | 
  
6 Kelch 1- aderig oder undeutlich 3- aderig, Stängel vollständig drüsig oder im unteren Teil kahl
| 
       
 
 VI - VII, Lichte Wälder, Felsen, Mauern Synonyme: English
      name: Weltweite Verbreitung: Petrorhagia illyrica kommt auf Naxos nicht vor! Etymologie: 
  | 
    
 Pflanze 5 - 30 cm groß 
 Blüten in lockeren Rispen, mit 10 - 15 Blüten 
 Krone auf der Innenseite weiß oder cremefarben,
      meist mit violetten Punkten 
 Blütenstiele und Kelch drüsig, 
  Kelchzähne spitz,
      mit 1 Ader oder mit schwachen seitlichen Adern 
 Blätter schmal- linealisch, 12 - 25 mm lang, mit 3 Adern 
 
  |