Apocynaceae - Stamm nicht sukkulent, Blüten rot, blau oder violett
| Kronblätter
      zurückgeschlagen, Nebenkronsegmente auffällig, muschelförmig > 1 
  | 
    Kronblätter nicht
      zurückgeschlagen Früchte nicht drüsig- dornig > 2 
  | 
  
1 Kronblätter zurückgeschlagen, Nebenkronsegmente auffällig, muschelförmig
Gattung: Seidenpflanze (Asclepias) 
 
  | 
     
       Pflanze bis 50 - 250 cm groß 
 Blüten in vielblütigen Dolden 
 Krone orange, trübrosa oder rot 
 In der Mitte der Blüte befindet sich das weißliche Gynostegium (=
      verwachsenes Gebilde aus den verbreiterten Narben und den anliegenden
      Staubblättern) 
 Kelchblätter grün, unscheinbar,  
 Kronblätter nach unten geschlagen 
 
  | 
  
2 Kronblätter nicht zurückgeschlagen
| Blüten glockig > 3 
  | 
    Kronzipfel ausgebreitet > 6 
  | 
  
3 Blüten glockig
| Pflanze halbstruchig oder
      kletternd Blüten 21 - 28 mm im Durchmesser, Kelchblätter groß, eiförmig > 4 
  | 
    Pflanze verholzt Blüten 5 mm im Durchmesser, Kelchblätter klein, lanzettlich > 5 
  | 
  
4 Blüten 21 - 28 mm im Durchmesser
Gattung: Araujia (Blasenblüte) 
 
  | 
      Pflanze bis 8 m lang 
 auf anderen Pflanzen wachsend 
 Blütenstand scheindoldig mit 1 - 5 Blüten 
 Krone glockig, weiß oder rosa, 21 - 28 mm im Durchmesser, innen kahl 
 Kelchblätter eiförmig 
 Balgfrüchte elliptisch, 7 bis 15 cm lang, kahl 
 Samen 6 - 8 mm lang, mit seifigen Samenhaaren 
 Stängel windend, mit weißem Pflanzensaft, Blätter gegenständig 
 Blätter gestielt, 5 - 11 cm lang, eiförmig, dreieckig oder speerförmig, 
 
  | 
  
5 Blüten 5 mm im Durchmesser
Gattung: Trachomitum (Hundsgift) 
  | 
      Pflanze 30 - 50 cm groß 
 
 
 Blütenstand endständig 
 Krone rosa, glockig verwachsen, ca. 5 mm lang 
 Kelch und Kronblätter behaart 
 Balgfrüchte bis 15 cm lang, hängend 
 Blätter gegenständig, 2 - 4 cm lang, 5 - 8 mm breit, kahl 
 Blätter am Rand schwach gesägt, unterseits kahl 
 
  | 
  
6 Kronzipfel ausgebreitet
| 30 - 60 cm hohe
      Halbsträucher Blätter gegenständig Blüten blauviolett > 7 
  | 
    1 - 3 m hohe
      Sträucher,  Blätter zu 3 im Quirl Blüten rosa oder rot > 8 
  | 
    30 - 100 cm hohe krautige
      Pflanzen Blätter wechselständig Blüten hellblau > 9 
  | 
  
7 Blätter gegenständig, eiförmig, Blüten blauviolett
| 
       
 
  | 
    
       
 30 - 60 cm hohe immergrüne Halbsträucher 
 Blüten hellblau, hellviolett, selten weiß 
 Blüten stieltellerförmig 
 Blätter gegenständig, länglich- eiförmig 
 
  | 
  
8 Blätter zu 3 im Quirl, lanzettlich, Blüten weiß, rosa, gelb oder hellviolett
 
 
 
 
  | 
    
       
 1 - 3 m hohe immergrüne Sträucher 
 Blüten in Trugdolden 
 Blüten je nach Sorte rosa, weiß, gelb oder hellviolett 
 3 - 6 cm im Durchmesser, 5 Kronblattzipfel,  
 Staubbeutel in eine fadenförmige, behaarte Spitze auslaufend 
 Blüten stieltellerförmig 
 Balgfrüchte bis 18 cm lang, bohnenartig, rötlich braun 
 Zur Reife platzen die Balgfrüchte und entlassen Samen mit braunen langen Haaren 
 Blätter zu 3 im Quirl, 6 - 10 cm lang, lanzettlich 
 
  | 
  
9 Blätter wechselständig, Blüten hellblau
 
  | 
    
       
 30 - 60 cm hohe krautige Pflanze 
 Blüten hellblau, in Zymen oder Schirmtrauben, stieltellerförmig,  
 Krone außen kahl, Kelchzähne schlank und spitz, behaart 
 Früchte balgähnlich, 3,5 - 5 cm lang Blätter eilanzettlich, 30 - 70 mm lang, 5 - 35 mm
      breit 
 Blätter unterseits +/- kahl, mit kräftigen Seitenadern 
 
  |