Gattung: Chamaecyparis (Scheinzypresse)
Zur Gattung gehören 5 Arten.
Im Schlüssel sind 2 Arten enthalten.
|
Kantenblätter abstehend, spitz Männliche Pollensäcke gelblich Schuppenblätter der Wildsorte mit weißen Dreiecken auf der Unterseite > 1
|
Kantenblätter anliegend, daher beim Rückwärtsstreichen nicht rau Männliche Pollensäcke gelb oder rot Schuppenblätter mit verwaschener Zeichnung > 2 |
1 Kantenschuppen abstehend, Schuppenblätter mit weißen Dreiecken auf der Unterseite
IV - V, Parks, Gärten Synonyme: English
name: Nom
francais: Nome
italiano: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Herkunft: Eingebürgert in: Etymologie:
|
5 - 50 m hohe immergrüne Bäume
Pflanze einhäusig getrenntgeschlechtlich:
Weibliche Zapfen kugelig, 5 - 8 mm im Durchmesser, erbsengroß,
anfangs grün, später braun
Samen geflügelt
Zweige mit Schuppenblättern, Kantenschuppen +/- weit abstehend
|
2 Kantenschuppen anliegend, Schuppenblätter mit verwaschener Zeichnung
III - IV, Park- Forst- und Gartenbaum (0 - 1200 m) Synonyme: English name: Nom
francais: Nome
italiano: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Herkunft: Eingebürgert in: Etymologie: In Europa sind über 200 Sorten im Handel.
|
20 - 30 m hoher Baum
Gipfeltrieb meist überhängend
Pflanze einhäusig:
Männliche Pollensäcke karminrot
Weibliche Blüten bläulich, ca. 5 mm lang
Weibliche Zapfen 8 - 10 mm im Durchmesser,
Samen geflügelt
Blätter unterseits am Rand mit verwaschener weißer Zeichnung, Kantenblätter +/- spitz, Flächenblätter mit Öldrüsen, beim Zerreiben nicht unangenehm riechend
|