Unterarten von Zannichellia palustris
In Deutschland werden die
Sippen als Subspezies behandelt, während in anderen Ländern
die Sippen als Arten geführt werden.
Anzahl der Früchte, Länge der Früchte, Länge des Fruchtstield
sowie Griffellänge variieren jedoch, so dass häufig Übergangsformen
auftreten.
| Vorkommen: Salzhaltige
      Gewässer Früchtchen zu 2 - 4, lang gestielt Griffel mehr als halb so lang wie die Früchtchen > 1 
  | 
    Vorkommen: Süß- und
      Salzwasser Früchtchen zu 5 - 8, fast sitzend Griffel weniger als halb so lang wie die Früchtchen > 2 
  | 
    Vorkommen: Süßwasser Früchtchen zu 2 - 4, kurz gestielt Griffel weniger als 1/3 so lang wie die Früchtchen > 3 
  | 
  
1 Früchtchen zu 2 - 4, lang gestielt, Griffel mehr als halb so lang wie die Früchtchen
    V- IX, Salzhaltige Gewässer von Küsten und
      Binnenland  Synonyme:  English name:  Nom francais:  Nome italiano:   Verbreitung in Deutschland:  Gefährdung in Deutschland:  Weltweite Verbreitung: 
 
 
  | 
     
       Pflanze 10 - 45 cm groß 
 Früchtchen 2,3 - 3,5 mm lang, zu 2 - 4, 0,8 - 2 mm lang
      gestielt 
 
 
  | 
  
2 Früchtchen zu 5 - 8, fast sitzend, Griffel weniger als halb so lang wie die Früchtchen
   V- IX, Eutrophe süßwasserhaltige Gewässer, Küsten  Synonyme:  English name:  Nome italiano:   Verbreitung in Deutschland:  Gefährdung in Deutschland:  Weltweite Verbreitung: 
  | 
      Pflanze 10 - 45 cm groß, salztolerant 
 Früchtchen 3,5 - 4,5 mm lang, zu 5 - 8, fast sitzend  
 
  | 
  
3 Früchtchen zu 2 - 4, kurz gestielt, Griffel weniger als 1/3 so lang wie die Früchtchen
   V- IX, Eutrophe stehende oder langsam fließende
      Gewässer  Synonyme:  English name:  Nom francais:  Nome
      italiano:   Verbreitung in Deutschland:  Gefährdung in Deutschland:  Weltweite Verbreitung: 
 
 
 
  | 
      Pflanze 10 - 45 cm groß 
 Früchtchen 2 - 3 mm lang, zu 2 - 4, 05, mm lang gestielt 
 Griffel 0,5 mm lang, weniger als 1/3 so lang wie die Früchtchen 
 
  |