Ährengräser - Ähre
weißlich oder grün,  mit Grannen oder Borsten, 
Ährchen
nicht in den Halm versenkt, Ährenspindel nicht sichtbar
| Ähre eiförmig, jung
      grünlich, reif weißlich, Hüllspelzen
      federig behaart > 1 
  | 
    Ähre walzlich oder länglich,
      Hüllspelzen nicht federig behaart > 2 
  | 
  
1 Ähre eiförmig, Hüllspelzen federig behaart
 
 
 
 
  | 
    
       
 Pflanze 5 - 60 cm groß 
 Ähre eiförmig, 1 - 7 cm lang, ca. 2 cm breit, 
 Ältere Ähren silbrig- weiß,  
 Hüllspelzen federig behaart 
 Ligula ca. 3 mm lang, häutig, behaart 
 Blätter graugrün, samtig behaart, mit +/- aufgeblasenen Blattscheiden 
 Blattscheiden samtig behaart 
 
  | 
  
2 Ähre walzlich, Hüllspelzen nicht federig behaart
| Ähre wenigblütig, mit
      langen Grannen > 3 
  | 
    Ähre vielblütig > 4 
  | 
  
3 Ähre wenigblütig, mit langen Grannen
 
 
  | 
    
       
 Pflanze 5 - 20 cm 
 Ähre (ohne Grannen) 1 - 3 cm lang, oberhalb des 2.
      Ährchens abrupt verengt 
 Blätter flach, behaart 
 Stängel kahl, Nodien oft rötlich 
 
  | 
  
4 Ähre vielblütig
| Blütenstand breit walzlich,
      Halme dicht weichhaarig Wenige Einzelfunde in den Hochlagen der Alpen > 3 
  | 
    Blütenstand +/- länglich > 4 
  | 
  
3 Blütenstand walzlich, Halme dicht weichhaarig
| 
       
 
 
  | 
    
       
 Pflanze 10 - 40 cm groß 
 Rispe dicht walzig, bis 4 cm lang 
 Ährchen 2 - 3- blütig, mit 2 - 5 Grannen, violett, gelb und grün gescheckt, Halme unterhalb des Blütenstandes behaart 
 Granne am Rücken der Deckspelze entspringend, gekniet, deutlich aus dem Ährchen ragend 
 Blatthäutchen ein häutiger Saum 
 
  | 
  
4 Blütenstand +/- länglich
| Ähre länglich- walzlich, Grannen oder Borsten das Ährchen dicht einhüllend > Grannen oder Borsten das Ährchen dicht einhüllend      | 
    Ähre schlank Grannen oder Borsten das Ährchen nicht dicht einhüllend > Ähre +/- schlank, nicht von Borsten eingehüllt 
  |