Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Gattung: Kastanie (Castanea)

Weltweit 12 Arten, in Europa nur 1 Art:


Edel- Kastanie
(Castanea sativa
Mill.)

IV - V, Wälder, Parks (200 - 1200 m)
             Auffahrt zum Monte Baldo, Italien (18.08.2011)

Synonyme:
Ess- Kastanie
Castanea prolifera (K.Koch) Hickel; Castanea vesca Gaertn.; Castanea vulgaris Lam.; 

English name:
Spanish Chestnut, Sweet Chestnut

Nom francais;
Châtaignier commun

Nome italinao:
Castagno comune

Verbreitung in Deutschland:
Eingebürgerter Neophyt
Westlich des Rheins und Oberrheinebene verbreitet, außerdem Kölner Bucht, Odenwald, Westschwarzwald (alte Römergebiete!), im restlichen Gebiet nur selten gepflanzt (Sachsen zerstreut)

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: Neophyt, Berlin: unbeständig, Brandenburg: Neophyt, Hamburg: unbeständig, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: Neophyt, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: Neophyt, Sachsen-Anhalt: Neophyt, Thüringen: Neophyt

Weltweite Verbreitung:
Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Serbia, Kosovo, Macedonia, Albania, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East, Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E-Aegean Isl., Kiklades, Crete), 
Hungary, Bulgaria, Turkey, Iran,
Algeria, Morocco, Tunisia

Eingebürgert in:
*Austria, *Germany, *Switzerland, 
*Portugal, *Spain, *France, 
*England, *Ireland, *Belgium, *Netherlands, *Denmark, *Sweden, 
*Czech Republic, *Slovakia, *Romania, *Madeira, *Canary Isl., *Ukraine, *Crimea, *Russia, 
*USA, *Costa Rica, *Haiti, *Jamaica

2n = 24

Eymologie:
- Castanea: castaneon = Kastanie
- sativa: angepflanzt

Die Früchte (Maronen = Esskastanien) sind essbar und habe einen nussigen Geschmack

 

Baum, bis 30 m hoch

vom Grund an ästig wachsend

Pflanze einhäusig:
Männliche Blüten in bis zu 20 cm langen  gelblichen Kätzchen

Männliche Blüten mit 8 - 12 Staubblättern

Blütenknospen der männlichen Blüten gedrungen, eiförmig, abgerundet


Photo und copyright Andrea Moro

Weibliche Blüten einzeln oder zu 2 - 3 am Grund des Blütenstandes


Photo und copyright Nick Turland

Perigon der weiblichen Blüten 6-teilig, mit 4 - 6 grünlichweißen Narben


Photo und copyright Paul Busselen

Fruchtbecher stark bestachelt, mit 1 - 3 Früchten

Fruchtbecher bricht auf und gibt die Nüsse (Maronen) frei

Früchte eilanzettlich, braun, glatt, glänzend, mit den verholzenden Resten der Narben

Blattknosen eiförmig, 
Borke der Zweige glatt, olivfarben, mit zahlreichen Korkwarzen


Photo und copyright Andrea Moro

Blätter 12 - 20 cm lang, 3 - 6 cm breit, länglich- lanzettlich, ledrig, dornig gesägt
mit 12 - 20 Paare, fischgrätenartigen Seitenadern, schnell verkahlend

Blattunterseite heller, Adern deutlich hervortretend