Gattung: Kastanie (Castanea)
Weltweit 12 Arten, in Europa nur 1 Art:
| 
 
 IV - V, Wälder, Parks (200 - 1200 m) Synonyme: English name: Nom francais; Nome italinao: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: 2n = 24 Eymologie: Die Früchte (Maronen =
      Esskastanien) sind essbar und habe einen nussigen Geschmack | 
 Baum, bis 30 m hoch 
 vom Grund an ästig wachsend 
 Pflanze einhäusig: 
 Männliche Blüten mit 8 - 12 Staubblättern 
 Blütenknospen der männlichen Blüten gedrungen, eiförmig, abgerundet 
 Weibliche Blüten einzeln oder zu 2 - 3 am Grund des Blütenstandes 
 Perigon der weiblichen Blüten 6-teilig, mit 4 - 6 grünlichweißen Narben 
 Fruchtbecher stark bestachelt, mit 1 - 3 Früchten 
 Fruchtbecher bricht auf und gibt die Nüsse (Maronen) frei 
 Früchte eilanzettlich, braun, glatt, glänzend, mit den verholzenden Resten der Narben 
 Blattknosen eiförmig,  
 Blätter 12 - 20 cm lang, 3 - 6 cm breit, länglich- lanzettlich,
      ledrig, dornig gesägt 
 Blattunterseite heller, Adern deutlich hervortretend 
 
 |