Gattung: Fingerhirse (Digitaria)
Zur Gattung gehören ca. 230 Arten.
| Ährchen elliptisch, stumpf Obere Hüllspelze so lang wie die Deckspelze Blätter und Blattscheiden kahl, die unteren zuweilen mit 0,5 - 1 mm Haaren (Lupe!) > 1 
  | 
    Ährchen lanzettlich, spitz Obere Hüllspelze halb so lang wie die Deckspelze Blätter und Blattscheiden meist mit langen, abstehenden Haaren > 2 
  | 
  
1 Blätter und Blattscheiden kahl
 
 VII - X, Äcker, Ruderalstellen (0 - 1200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:  Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: 
 
 
 
  | 
    
       
 
Pflanze 10 - 45 cm groß 
 Am Ende der Hauptachse befinden sich 2 - 6 schmale, fingerförmige Ähren 
 Ähren nur auf einer Seite mit Ährchen besetzt 
 Ährchen immer zu 2 
 Ährchen elliptisch, stumpf, 2 - 2,5 mm lang 
 Untere Hüllspelze (Glu')ein zarthäutiger Saum, obere Hüllspelze (Glu'') so lang wie die Deckspelze (Lem), Deckspelze daher kaum sichtbar, Deckspelze des oberen Ährchens (Lem'') zur Reifezeit glänzend, meist schwarzbraun, 
 Blätter kahl, 20 - 100 mm lang, 2 - 6 mm breit 
 Blattscheiden kahl, 
 Untere Blattscheiden zuweilen mit 0,5 - 1 mm Haaren (Lupe!) 
 
  | 
  
2 Blätter und Blattscheiden behaart
 
 VII - X, Äcker, Ruderalstellen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:  Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in Etymologie: 
 
 
  | 
    
       
 Pflanze 15 - 60 cm groß 
 aufrecht oder niederliegend 
 Blütenstand aus 4 - 8 Ähren, 
 
 Ähren schmal, fingerförmig  
 Ährchen lanzettlich, spitz, 2,5 - 3,5 mm lang 
 Ährchen paarweise, ein kürzer und ein länger gestieltes, von einem Punkt der Ährenachse entspringend 
 Untere Hüllspelze (Glu') klein, ein dreieckiges Schüppchen, obere Hüllspelze (Glu'') deutlich kürzer als die obere Deckspelze (Lem''), beide Deckspelze gut sichtbar, zur Reifezeit meist blassgrün bis hellbraun 
 Blätter und Blattscheiden oft behaart, obere Blattscheiden immer mit langen, abstehenden Haaren, meist rotviolett überlaufen (Name!) 
 Ligula häutig 
 Blätter 30 - 100 mm lang, bis 8 mm breit, unterseits gekielt 
 
  |