Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Krautige Pflanzen, Blüten grünlich, Stängel beblättert, Blätter flächig, wechselständig

Blätter am Grund ohne Nebenblätter
> Blätter ohne Nebenblätter

Blätter am Grund mit Ochrea oder Nebenblättern
> Blätter mit Ochrea oder Nebenblättern

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

4       Blüten anders, Früchte ohne Valvene

 

9      Blüten an gestreckten Seitensprossen, Blätter gefingert oder gelappt

 

10     Blüten knäulig, blattachselständig, Blätter 3- spaltig, mit 7 - 15 Zipfeln

 

11     Pflanze anders

12    Blätter gegenständig oder Polster bildend

 

13      Blätter wechselständig

 

14     Blüten in Köpfchen, mit 20 - 30 langen, überhängenden Staubfäden

 

15     Pflanze anders

Stängel unverzweigt
Blüten in knäuligen Quirlen
> 16

Stängel meist verzweigt
Blüten in Ähren, Rispen oder Köpfchen
> 17

 

16     Stängel unverzweigt, Blüten in knäuligen Quirlen

 

17     Stängel oft verzweigt, Blüten in Ähren, Rispen oder Köpfchen

Blätter lanzettlich oder buchtig gesägt
Früchte ins kugelige Perigon eingeschlossen 
oder Perigon mit kurzen Vorblättern, oft bemehlt
18

  

Blätter eiförmig, grob gesägt oder lanzettlich oder gefiedert
Früchte nie bemehlt, nicht ins Perigon eingeschlossen

19

 

18     Blätter lanzettlich oder buchtig gesägt


Familie:

 

 

Pflanze 20 - 150 cm
immer aufrecht

Blüten nie mit spitzen stechenden Vorblättern

Früchte ins kugelige Perigon eingeschlossen 
oder Perigon mit kurzen Vorblättern, oft bemehlt

  

Blätter flächig, buchtig gesägt

oder ganzrandig, oft bemehlt, nie mit Stachelspitze