Wasserschlauch - Pflanze
bildet keinen Stern auf der Wasseroberfläche
Die Publikation "Die
Gattung Utricularia in Bayern" (2014) von Andreas Fleischmann und Jan
Schlauer bietet eine sehr gute Beschreibung der folgenden Arten!
Zitat: "Die
Form der vierstrahligen Verdauungsdrüsen („Vierstrahldrüsen“, oder im
Englischen „quadrifid
glands“) auf der Innenwand der Fangblasen wird oft als diagnostisches Merkmal
herangezogen,
um
Utricularia-Arten
voneinander abzugrenzen. Der Kopf der Drüsenhaare im Falleninneren
besteht aus je vier einzelnen, langgezogenen Zellen, die in einem charakteristischen
Winkel zueinander stehen, und mehr oder weniger an ein X erinnern: dabei findet
sich stets
ein Paar etwas kürzerer Zellen oder „Arme“,
sowie ein „langes Paar“. Um dieses
Merkmal sicher zu erkennen, ist eine Betrachtung der (am besten der Länge nach
halbierten)
Fangblasen unter dem Lichtmikroskop nötig – etwa 100–200-fache Vergrößerung
ist völlig
ausreichend."
Lebensraum: Tümpel, Seen, Fischteiche, Gräben Wasserblätter grün, freischwimmend, reich verzweigt, weiße Schlammsprosse fehlend Wassersprosse mit 10 - 100 Fangblasen > Wasserblätter grün, freischwimmend, reich verzweigt, mit vielen Fangblasen |
Lebensraum: Moore Pflanze mit grünen, wenig verzweigten Wasserblättern und weißen Schlammsprossen Wasserblätter ohne oder mit wenigen Fangblasen > Pflanze mit grünen, wenig verzweigten Wasserblättern und weißen Schlammsprossen
|