Gattung: Teichrose (Nuphar)
Zur Gattung gehören ca. 14 Arten.
Schwimmblätter 10 - 30 cm
lang Narbenscheibe ganzrandig, 9 - 24 Narbenstrahlen Perigonblätter gelb > 1 |
Schwimmblätter 5 - 15 cm
lang Narbenscheibe sternförmig, 7 - 12 Narbenstrahlen Perigonblätter grünlich- gelb > 2
|
Merkmale zwischen 1 und 2 > 3 |
1 Perigonblätter gelb, Narbenscheibe ganzrandig
Große Teichrose (Nuphar lutea) VI - VIII, Teiche, Tümpel, Seen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Besonders geschützt Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 0,5 - 2 m groß Blütendurchmesser 4 - 5 cm 5 gelbe Perigonblätter und meist 13 kleineren, spiralig angelegten Honigblättern, zahlreiche Staubblätter
Narbenscheibe ganzrandig, trichterförmig vertieft Früchte ca. 2,5 cm im Durchmesser, flaschenförmig
Schwimmblätter oval, 10 - 30 cm lang Blattunterseite unbehaart
|
2 Perigonblätter grünlich- gelb, Narbenscheibe +/- sternförmig
Kleine Teichrose (Nuphar pumila)
VII - VIII, Moor- und Gebirgsseen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 0,5 - 1,50 m groß, wenig riechend
Blütendurchmesser 2 - 3 cm,
Narbenscheibe flach, mit sternförmigem, wellenförmigem oder gezähntem Rand, in der Mitte rundlich eingetieft, meist mit einem kleinen Höcker im Zentrum, 7 - 12 Narbenstrahlen
Schwimmblätter länglich- eiförmig,
|
3 Merkmale zwischen 1 und 2
Bastard- Teichrose (Nuphar x intermedia)
VI - VIII, Teiche, Tümpel, Seen Synonyme: Bastard von Nuphar lutea und Nuphar pumila
|
Weist Merkmale beider Eltern auf
|