Gattung: Tamariske (Tamarix)
Zur Gattung gehören 55 - 90 Arten.
| Blütezeit: Frühling (IV -
V) Blüten meist 4- zählig > 1
|
Blütezeit: Sommer (VI - IX) Blüten meist 5- zählig > 4
|
1 Blütezeit: Frühling (IV - V), Blüten meist 4- zählig
| Zweige fast schwarzrindig,
Blätter am Grund verschmälert Traube 4 - 5 cm lang, Kronblätter abfallend Deckblätter den Blütenstiel deutlich überragend > 2
|
Zweige dunkelpurpurn,
Blätter am Grund verbreitert Traube 3 - 4 cm lang, Kronblätter bleibend Deckblätter den Blütenstiel nur wenig überragend > 3
|
2 Deckblätter den Blütenstiel deutlich überragend
Viermännige Tamariske (Tamarix tetrandra)
IV - V,
Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 2 - 5 m groß
Blüten in dichten Trauben
Blüten meist mit 4 Kronblättern, weiß oder rosa, mit 4 - 5 freien Staubblättern, 3 - 5 Griffeln
Kronblätter 2 - 3 mm lang, nach dem Verblühen abfallend
Deckblätter ganzrandig, den Blütenstiel deutlich überragend
Blätter 3 - 5 mm lang, Blattgrund verschmälert
Zweige fast schwarzrindig
|
3 Deckblätter den Blütenstiel nur wenig überragend
Kleinblütige Tamariske (Tamarix parviflora)
IV - V,
Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert in:
|
2 - 5 m groß Strauch oder kleiner Baum
Blüten in dichten Trauben
Blüten meist mit 4 Kronblättern, , weiß oder rosa,
mit 4 - 5 freien Staubblättern, 3 - 4 Griffeln
Deckblätter fast gänzlich häutig,
Zweige rotbraun bis dunkelpurpurn
Ästchen grün,
Blätter eiförmig, zugespitzt, halbstängelumfassend
|
4 Blütezeit: Sommer (VI - IX), Blüten meist 5- zählig
| Kronblätter nach dem
Verblühen abfallend Blattrand durchscheinend > 5
|
Kronblätter nach dem
Verblühen bleibend Blattrand nicht durchscheinend > 6
|
5 Blattrand durchscheinend
Französische Tamariske (Tamarix gallica)
VI - IX, Zierpflanze, Küsten, Flussufer Synonyme: English name: Verbreitung
in Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 2 - 5 m groß
Blüten in dichten Trauben
Blüten meist mit 5 Kronblättern, Kronblätter
ca. 2 mm lang, weiß oder rosa,
Blütenstiel so lang wie der Kelch, Deckblätter eiförmig- lanzettlich, zugespitzt, gezähnelt, ca. 2 x so lang wie der Blütenstiel
Blätter 1 - 3 mm lang, Blattrand durchscheinend
|
6 Blattrand nicht durchscheinend
Sommer- Tamariske (Tamarix ramosissima)
VII - IX, Zierpflanze, selten verwildert Synonyme: English name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 2 - 5 m groß
Blüten in dichten Trauben
Blüten meist mit 5 Kronblättern, Kronblätter weiß oder rosa, mit 4 - 5 freien Staubblättern, meist 4 Griffel
Deckblätter pfriemlich, länger wie der Blütenstiel
Blätter lanzettlich - pfriemlich, am Zweig hinablaufend,
Blätter am Rand nicht durchscheinend
|