Gattung: Schneeball (Viburnum)
Zur Gattung gehören 100 - 200 Arten.
Blätter 3 - 5-
lappig > 1 |
Blätter eiförmig oder länglich, ganzrandig oder gezähnt > 2 |
1 Blätter 3 - 5- lappig
Gewöhnlicher Schneeball (Viburnum opulus L.) V - VI, Wälder, Gebüsche Synonyme: English name: Nom francais: Nome
italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Häufige Sorte:
'Roseum': Blütenstände ohne fertile Blüten in der Mitte |
1,50 - 3 m hoher Strauch Blüten in vielblütigen Trugdolden Blütenstände innen mit kleinen fertilen udn außen mit großen sterilen Blütens Sterile Randblüten mit 5 meist weißen Kronblättern seltener gelb, Früchte scharlachrot Blätter 3 - 5- lappig Blattspreite 6 - 12 cm lang, 5 - 10 cm breit, 1 - 5 cm lang gestielt Blätter unterseits vor allem auf den Blattadern behaart
Junge Zweige mit Lentizellen, Nebenblätter pfriemlich
Blattstiel mit Drüsenhöckern
|
2 Blätter eiförmig oder länglich, Randblüten nicht vergrößert
Randblüten
vergrößert, steril > 3 |
Randblüten nicht vergrößert > 4 |
3 Randblüten vergrößert
Japanischer Schneeball (Viburnum plicatum Thunb.) V - VI, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Viele
Sorten: 'Watanabe': Blüten rein weiß, mit fruchtbaren Blüten in der Mitte, blüht im August/September nochmals nach
'Mariesii': Blüten cremeweiß, mittlere fertil, äußere steril 'Rotundifolium':
|
Bis 4 m hoher Strauch Blütenstände vielblütig, schirmförmig Randblüten vergrößert, weiß oder cremeweiß, geschlechtslos Früchte breit ellipsoid, anfangs rot, später schwarz Blätter eiförmig, 4 - 10 cm lang, spitz, gleichmäßig gesägt Blattunterseite anfangs dicht flaumig behaart, später verkahlend Blattstiel 2 - 3 cm lang, oberseits mit schmaler Furche
|
4 Randblüten nicht vergrößert
Blütenstiele und junge
Zweige sternhaarig filzig > Blütenstiel sternhaarig |
Blütenstiele und junge Zweige
nicht sternhaarig
filzig > Blütenstiel nicht sternhaarig |