Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Gattung: Resede (Reseda)

Zur Gattung gehören 55 Arten, von denen 20 in Europa vorkommen.

 Blätter fiederteilig
> 1

Blätter ungeteilt
> 4

 

1      Blätter fiederteilig

Blüten weiß
Früchte mit 4 Schnäbeln
> 2

 

Blüten hellgelb
Früchte mit 3 Schnäbeln
> 3

     

 

2       Blüten weiß


 Weiße Resede 
(Reseda alba
L.)

VI - IX,  Ruderalstellen (0 - 1000 m)
               Fiumaretta, Ligurien, Italien, 5 m ü.M. (29.05.2015)

Synonyme:
Reseda fruticulosa L.

English name:
White Mignonette

Nom francais:
Réséda blanc

Nome italiano: 
Reseda bianca

Verbreitung in Deutschland:
Gelegentlich verwildert

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, Bosnia & Hercegovina, Croatia, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, E- Central, N- Central, N- East), Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E-Aegean Isl., Kiklades, Crete),
Malta, Libya, Tunisia, Algeria, Morocco, Turkey, Cyprus, Egypt, Iran, Israel, Jordania, Lebanon, Syria, Czech Republic, Slovakia, 

Eingebürgert in:
*Germany, 
*England, *Netherlands, *Romania, *Russia, *Taiwan, *Australia, *Tasmania, *India, 
*USA, *Canada

In Deutschland kommt nur die Unterart ssp alba vor.

 

 

 

 

Pflanze 30 - 130 cm hoch
aufsteigend oder aufrecht, einfach oder im oberen Teil wenig verzweigt, kahl

Blüten anfangs in kurzen, später in verlängerten 15 - 25 mm breiten Trauben

Tragblätter 3 mm lang, linealisch, bleibend, 
Blütenstiele aufrecht abstehend, 3 - 6 mm lang zur Fruchtzeit verlängert

Blüten meist mit 5 Kronblättern, Kronblätter weiß, 4 - 7 mm lang, Nagel rundlich, 1/3 - 1/4 so lang wie das Kronblatt, Platte tief dreilappig, meist mit 10 Staubblättern, Staubblätter kurzer als die Kronblätter, Staubbeutel anfangs orange, später gelb, 

Kelch mit 5 schmalen, fast bis zum Grund getrennten Kelchblätten

Früchte 8 - 18 mm lang, 6 - 6 mm lang, eikugelig bis zylindrisch, 
kantig,  kahl, oben offen, mit 4 Schnäbeln

Samen 1,2 - 1,5 mm lang, nierenförmig, braun oder schwarz, 
je nach Unterart glatt oder papillös


Photo und copyright Joaquin Ramirez

Stängel kahl

Stängelblätter fiederteilig, mit mehreren schmalen Blattfiedern

Grundblätter rosettig, 80 - 250 mm lang, fiederteilig, mit 4 - 20 Blattpaaren,
Blattabschnitte ganzrandig, glatt oder umgebogen


Photo und copyright Julia Kruse

 

 

3    Blüten hellgelb


Gelbe Resede
(Reseda lutea
L.)

VI - IX,  Ruderalstellen, Wegränder, Äcker (0 - 1000 m)
               Leipheim, Donaudamm, Bayern, ca. 450 m ü.M. (13.05.2011)
               Tiglieto, Ligurien, Italien, ca. 500 m ü.M. (11.08.2012)
               Nea Potidea, Hotel Portes Beach, Chalkidiki, 5 m ü.M. (18.08.2017)

Synonyme:
Wilder Wau, Wilde Resede
Reseda clausa Rchb. ex Muell. Arg.; Reseda crispa Mill.; Reseda gracilis Ten.; Reseda inflata Ehrenb. ex Muell.; Reseda lamottei Jord. ex Nym.; Reseda mucronata Tineo; Reseda mucronulata Guss.; Reseda orthostyla C. Koch; Reseda phiteuma Neck.; Reseda ramosissima sensu auct.; Reseda stricta Kralik ex Muell. Arg.; Reseda suffruticulosa Link ex Muell. Arg.; Reseda tenuifolia Wallr.; Reseda truncata Fischer & C. A. Meyer; Reseda truncula Ehrenb. ex Muell. Arg.; Reseda undata Habl.; Reseda undulata Gaterau; Reseda vulgaris Mill.; Reseda yannezii Cutanda

English name:
Yellow Mignonette

Nom francais:
Réséda jaune

Nome italiano:
Reseda comune

Verbreitung in Deutschland
Weit verbreitet, aber Norden nur zerstreut

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: Neophyt, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: Neophyt, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: Neophyt, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: Neophyt, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: Neophyt, Thüringen: nicht gefährdet

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, former Yugoslavia, Albania, 
Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East), Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E- Aegean Isl., Kiklades, Crete
Bulgaria, Malta, England, Ireland, Netherlands, Poland, Romania, Caucasus / Transcaucasus, W-Siberia, C-Asia, Libya, Tunisia, Algeria, Western Sahara, Mauritania, Morocco, Turkey, Cyprus, Egypt, European Turkey, Iran, Iraq, Israel, Jordania, Lebanon, Sinai peninsula, Syria, Saudi Arabia, 

Eingebürgert in:
*Canary Isl., *Belgium, *Czech Republic, *Slovakia, *Denmark, *Hungary, *European Russia, *European Russia, *Ukraine, *China, 
*Australia, *Tasmania, *Ecuador, *Chile, *USA, *Canada

In Deutschland kommt nur die Unterart ssp lutea vor.

 

 

 

Pflanze 30 - 70 cm groß
oft buschig wachsend

Blüten anfangs in kurzen, später in verlängerten Trauben

Krone mit 6 hellgelben Kronblättern, mit 15 - 20 gleichen Staubblättern , 
Staubbeutel ca. 1 mm lang, gelb

Die oberen Kronblätter bestehen aus einem rundlichen Nagel, 2 sichelförmigen seitlichen Kronblattlappen und einem mittleren, pfriemlichen und kürzeren Mittellappen


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Untere Kronblätter ganzrandig oder mit 2 - 3 linealischen Kronblattlappen
Kelch mit 6 pfriemlichen Kelchblättern

Früchte 8 - 12 mm lang, Fruchtstiel > 2,5 mm

Frucht länglich, papillös, mit 3 "brustwarzenähnlichen" Griffelresten

Samen schwarz, glatt, nur am Nabel mit +/- deutlichen Warzen


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Stängel +/- kahl

Stängelblätter fiederteilig, 


Photo und copyright Stefan Lefnaer

am Rande oft wellig

Rosettenblätter fiederteilig, mit 1 - 2 Abschnitten auf jeder Seite


Photo und copyright Julia Kruse

 

 

4      Blätter ungeteilt

Pflanze bis 50 - 150 cm groß
Früchte kugelig
Blüten mit 4 Kelchblättern, Staubbeutel gelb
> 5

Pflanze 15 - 30 cm groß
Früchte eiförmig
Blüten mit 6 Kelchblättern, Staubbeutel zumindest anfangs orange
> 6


Photo und copyright Michael Hassler

 

5     Früchte kugelig, Blüten mit 4 Kelchblättern, Staubbeutel gelb


Färber- Resede
(Reseda luteola
L.)

VI - IX, Felsschotterfluren, Steinbrüche, Ruderalstellen (0 - 1200 m)
              Eselsburg, Baden- Württemberg, 471 m ü.M. (17.07.2016)

Synonyme:
Färber- Wau
Arkopoda luteola Rafin.; Luteola tinctoria Webb & Berth.; 
Reseda biaui Pitard; Reseda dimerocarpa Rouy & Fouc.; Reseda gussonei Boiss. & Reuter; Reseda tinctoria Salisb.; 

English names:
Dyer's Mignonette, Weld, Dyer's Rocket, Dyer's Weed

Nom francais:
Réséda des teinturiers

Nome italiano: 
Reseda biondella

Verbreitung in Deutschland:
Weit verbreitet, aber südlich der Donau selten, Nordosten und Nordwesten sehr zerstreut

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: unbeständig, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: Neophyt, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: Neophyt, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Serbia & Kosovo, Macedonia, Albania,
Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East, Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E-Aegean Isl., Kiklades, Crete),  
Bulgaria, Belgium, England, former Czechoslovakia, Denmark, Ireland, Netherlands, Romania, Sweden, Crimea, Libya, Tunisia, Algeria, Morocco, Caucasus / Transcaucasus, C-Asia, Turkey, Cyprus, Egypt, European Turkey, Iran, Iraq, Israel, Jordania, Lebanon, Syria, Afghanistan, Pakistan, Azores, Madeira

Eingebürgert in:
*Hungary, *Poland, *Baltic States, *Australia, *Tasmania, *New Zealand, *Chile, *Panama, *Argentina, *Mexico, *Canary Isl., *India, *USA, *Canada

Die Pflanze wurde zum Färben von Stoffen eingesetzt

 

 

Pflanze 50 - 150 cm groß
aufrecht, +/- sparrig verzweigt

Blüten in langen und schlanken, 7 - 11 mm breiten, dichten Trauben

Krone weißlich oder hellgelb, bald abfallend, mit 4 Kronblättern
Oberes Kronblatt 5-zipflig, die seitlichen 3-zipflig


Photo und copyright Andrea Moro

Staubbeutel gelb,
Kelch mit 4 Kelchblättern,
Kelchblätter breit dreieckig, hautrandig, verschieden groß


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Blütenstiel höchstens 2,5 mm lang, Tragblätter 2 - 3,5 mm lang

Früchte kugelig, 3 - 5 mm im Durchmesser, aus 3 Fruchtblättern, 3 Schnäbel

Samen glatt, reif braun oder schwarz, glänzend, ohne Elaiosom


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Stängel kantig, Blätter wechselständig, sitzend, nach oben kleiner werdend


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Blätter ungeteilt, lanzettlich, ganzrandig, kahl, die unteren 50 - 70 mm lang, 4 - 26 mm breit
am Rand glatt oder gewellt

Blattrosetten im Frühjahr

 

 

6     Früchte eiförmig, Blüten mit 6 Kelchblättern, Staubbeutel zumindest anfangs orange


Garten- Resede
(Reseda odorata
L.)


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

VII - IX, Ruderalstellen (0 - 800 m)
                La Gacilly, Morbihan, Frankreich (Benoit Bock Juli 2007)

Synonyme:
Wohlriechende Resede
Reseda arborea Hort. ex Vilm.; Reseda nilgherrensis Muell. Arg.

English name:
Garden Mignonette

Nom francais:
Réséda odorant

Nome italiano:
Reseda odorosa

Verbreitung in Deutschland:
Gelegentlich verwilderte Zierpflanze, selten kultiviert

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Greece (Sterea Ellas, Ionian Isl., Kiklades, Crete)
Libya

Eingebürgert in:
*Spain, *Baleares, *France, *Italy, 
*Cyprus, *Lebanon, *Syria, *Israel, *Jordania, *Egypt, *Tunisia, *Algeria, *Morocco, *Russia, *China, *Australia, *Taiwan, *Java, *Burma, *India, *Pakistan, *USA, *Canada

Die Blüten duften nach Veilchen. Die Essenzen der Blüten werden in der Parfümindustrie verwendet.

 

 

 

Pflanze 15 - 60 cm groß, niederliegend- aufsteigend oder aufrecht
Blütenstand traubig


Photo und copyright Michael Hassler

Tragblätter 3 mm lang, linealisch bleibend, Blütenstiele 3 - 10 mm lang, Blüten mit 6 Kronblättern, Kronblätter weißlich oder gelblich- grün, Platte in linealische Fimbrien gespalten, ca. 20 Staubblätter, Staubbeutel +/- orange


Photo und copyright Michael Hassler

Kelch mit 6 Kelchblättern, Kelchblätter 2 - 3 mm lang, 0,5 mm breit


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Früchte hängend, 9 - 11 mm lang, 4 - 6 mm breit, eikugelig, kahl oder auf den Kanten papillös, mit 3 Schnäbeln, schwach kantig, Diskus orange +/- ganzrandig


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Samen 1,6 - 1,8 mm, weißlich oder graubraun, matt, wellig- warzig

 

Stängel kahl oder schwach papillös
Stängelblätter ganzrandig seltener zwei- oder dreiteilig, am Rand glatt oder gezähnt


Photo und copyright Michael Hassler

Grundblätter rosettig, breit lanzettlich, 50 - 70 mm lang, 15 - 20 mm breit, ungeteilt, ganzrandig


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset