Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Unterarten von Montia fontana

Die Unterarten können nur mit Hilfe von reifen Samen in 40- facher Vergrößerung bestimmt werden.

Samen auch am Kiel ohne Papillen
Vorkommen: Äcker, Ufer, Viehweiden, Quellfluren, Gräben
> 1


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

Samen nur am Kiel mit kleinen Warzen
Vorkommen: Bäche, Quellen, Gräben, nie in Äckern
> 2


Photo und copyright Valentin Hamon

 

1        Samen auch am Kiel ohne Papillen


Glanzsamiges Bach- Quellkraut 
(Montia fontana ssp. fontana
L.)


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

VI - VIII,  Quellfluren, an Bächen, feuchte Wiesen
                   Wörth am Main

Synonyme:
Montia verna Neck., nom. illeg., Montia lamprosperma Cham. 

English name:
Water Blinks, Water Chickweed

Nome italiano: 
Pendolino delle fonti

Verbreitung in Deutschland:
Mittelgebirge zerstreut bis mäßig häufig, Nordwesten, Schleswig-Holstein, Sachsen und S-Brandenburg zerstreut, Nordosten selten und stark zurückgehend. Fehlt Süden außerhalb der Mittelgebirge sowie vollständig südlich der Donau 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: G (gefährdet, Status unklar), Bayern: 3 (gefährdet), Brandenburg: evtl. zu erwarten [Neophyt], Hamburg: 1 (vom Aussterben bedroht), Hessen: 3 (gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: evtl. zu erwarten [Neophyt], Niedersachsen: 3 (gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 1 (vom Aussterben bedroht), Rheinland-Pfalz: 3 (gefährdet), Sachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Sachsen-Anhalt: 2 (stark gefährdet), Schleswig-Holstein: 3 (gefährdet), Thüringen: 3 (gefährdet) 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy (Piemonte, Lombardia, Trentino-Alto Adige, Veneto, Emilia-Romagna, Toscana, Marche, Umbria, Lazio, Abruzzo, Molise, Campania, Calabria), Slovenia, Croatia, Macedonia; Serbia; Greece, Crete
Belgium, England, Ireland, Bulgaria, Romania; former Czechoslovakia, Denmark, Faroer Isl., Finland, Netherlands, Hungary, Iceland, Malta, Norway, Poland, 
Spitsbergen, Sweden, Baltic States, European Russia, Russian Far East, Japan, E-D.R.Congo (Zaire), Uganda, ?Rwanda, ?Burundi, Kenya, Tanzania, Tasmania, New Guinea (alpine), Peru - middle Andes, Peru - high Andes, Ecuador, Chile, Argentina, Auckland Isl., Campbell Isl., Macquarie Isl., South Georgia Isl., Heard Isl., Macdonald Isl., Iles Kerguelen, Prince Edward Isl., Marion Isl., Falkland Isl., Tierra del Fuego, New Zealand, Stewart Isl., Greenland, St. Pierre and Miquelon, Canada, Alaska, USA, Central America, South America

Etymologie:
- benannt nach Giuseppe Monti (1682 - 1760), italienischer Botaniker
- fontana: Quellen liebend

 

 

 

Pflanze 2 - 20 cm groß


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

Reife Samen auch am Kiel glatt, stark glänzend


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

Blätter dunkelgrün

 

 

2      Samen nur am Kiel mit kleinen Warzen

Samen am Kiel dicht mit spitzen Warzen besetzt
> 3


Photo und copyright Valentin Hamon

Samen am Kiel mit entfernt stehenden, niedrigen stumpfen oder zugespitzten Warzen
> 4

 

 

3       Samen am Kiel dicht mit spitzen Warzen


Mittleres Bach- Quellkraut 
(Montia fontana ssp. amporitana
Sennen)


Photo und copyright Valentin Hamon

VI - VIII,  Quellfluren, Bäche, Gräben
                   Vignoc, Frankreich (Valentin Hamon 06.06.2022)

Synonyme:
Montia hallii (A.Gray) Greene (Name bei Tela Botanica)
Montia lusitanica Samp., Montia fontana ssp. intermedia (Beeby) Walters 

English name:
Intermediate Blinks

Nom français: 
Montie d'Ampurias

Verbreitung in Deutschland:
Selten Süderbergland, Pfälzerwald, Hunsrück, N-Eifel, Erzgebirge, Schleswig-Holstein, Emsland, Harz, Lausitz; sehr selten Bayerischer Wald, Schwarzwald, Rhön, Vogelsberg, nur Altfunde Thüringer Wald 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: G (gefährdet, Status unklar), Bayern: 3 (gefährdet), Brandenburg: 1 (vom Aussterben bedroht), Hamburg: 1 (vom Aussterben bedroht), Hessen: 3 (gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: 3 (gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 3 (gefährdet), Rheinland-Pfalz: 3 (gefährdet), Saarland: 2 (stark gefährdet), Sachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Sachsen-Anhalt: evtl. zu erwarten [Neophyt], Schleswig-Holstein: 3 (gefährdet), Thüringen: 3 (gefährdet) 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland
Portugal, Spain, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, ?former Yugoslavia, 
Turkey, Morocco

In der Flora Iberica finden sich schöne Abbildungen der Früchte:
http://www.floraiberica.es/floraiberica/texto/pdfs/02_050_02_Montia.pdf
In der Flora Iberica werden die Unterarten ssp. amporitana und ssp. variabilis synonym gesetzt.

Etymologie:
- benannt nach Giuseppe Monti (1682 - 1760), italienischer Botaniker
- fontana: Quellen liebend
- amporitana:
Ampurias war eine antike griechische in der heutigen katalanischen Provinz Gerona.

 

 

Pflanze 2 - 20 cm groß

Reife Samen glänzend, 
am Kiel dicht mit spitzen Warzen besetzt


Photo und copyright Valentin Hamon

 

 

4       Samen am Kiel mit entfernt stehenden stumpfen Warzen


Veränderliches Bach- Quellkraut 
(Montia fontana ssp. variabilis
(Walters) Landolt)

 

VI - VIII,  Quellfluren, Bäche, Gräben
                   

Synonyme:
Montia fontana var. variabilis (Walters) Kozhevn., Montia hallii var. variabilis (Walters) Holub, Montia variabilis Walters 

English name:
Variable Blinks

Nom Francais:
Montie variable

Nome italiano:
Pendolino variabile

Verbreitung in Deutschland:
Sehr zerstreut Süderbergland, Pfalz, Hunsrück, Erzgebirge; selten Bayerischer Wald, Lausitz, Rhön, Vogelsberg, Harz, Eifel; Nordwesten und Z-Osten fast überall verschwunden; Einzelfund Schwarzwald 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: G (gefährdet, Status unklar), Bayern: 3 (gefährdet), Brandenburg: 1 (vom Aussterben bedroht), Hamburg: 1 (vom Aussterben bedroht), Hessen: 3 (gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: evtl. zu erwarten [Neophyt], Niedersachsen: 3 (gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 3 (gefährdet), Rheinland-Pfalz: 3 (gefährdet), Saarland: 2 (stark gefährdet), Sachsen: 2 (stark gefährdet), Sachsen-Anhalt: evtl. zu erwarten [Neophyt], Schleswig-Holstein: 3 (gefährdet), Thüringen: 3 (gefährdet) 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland
Spain, France, Sardinia, Sicily, Italy (Trentino)
Hungary

Etymologie:
- benannt nach Giuseppe Monti (1682 - 1760), italienischer Botaniker
- fontana: Quellen liebend
- variabilis: veränderlich

Siehe auch: 
http://www.regnitzflora.de/band4/6-Fuernrohr_Montia.pdf

In der Flora Iberica finden sich schöne Abbildungen der Früchte:
http://www.floraiberica.es/floraiberica/texto/pdfs/02_050_02_Montia.pdf
Hier werden die Unterarten ssp. amporitana und ssp. variabilis synonym gesetzt.

 

 

 

Pflanze 2 - 20 cm groß

Reife Samen glänzend, am Kiel mit entfernt stehenden,
 niedrigen stumpfen oder zugespitzten Warzen