Gattung: Lobelie (Lobelia)
Zur Gattung gehören 300 - 365 Arten.
Wasserpflanzen > 1
|
Landpflanzen > 4 |
1 Wasserpflanze
Blüten blassblau, Stängel
mit wenigen kleinen Blättchen > 2
|
Blüten blauviolett, Stängel beblättert > 3 |
2 Blüten blassblau, Stängel +/- unbeblättert, Grundblätter rosettig, unter Wasser
VII - VIII, Flachwasser, sandige Ufer, Sandgruben Synonyme: English name: Nom francais: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Verbreitungskarte: Benannt nach dem deutscher Apotheker und Botaniker Dortmann (um 1640).
|
Pflanze 20 - 50 cm groß
oder an sandigen Ufern
Blütenstand traubig, 2 - 8- blütig
Krone zygomorph, 1 - 2 cm lang, 2-lippig,
Oberlippe mit 2 schmalen, Unterlippe mit 3 breiten
Zipfeln,
Krone im unteren Teil röhrig, blassblau oder weiß
Staubblätter verwachsen
Blätter in grundständiger, meist untergetauchter Rosette
Blätter linealisch, stumpf, bis 8 cm lang, Blattränder biegen sich oft zusammen, so dass ein "röhriges" Blatt entsteht, Wurzeln weiß
Stängel unverzweigt, hohl, fast blattlos
|
3 Blüten blauviolett, Stängel beblättert
VII - IX, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Häufig gepflanzt in Gartenteichen.
|
Pflanze 50 - 70 cm groß
Blüten zygomorph, dunkelblau Oberlippe aus 2 schmalen Kronblattzipfeln, die seitlich oder nach hinten gebogen sind, Unterlippe 3-teilig, am Rand behaart
Staubblätter zu einer Säule verwachsen
Kapseln mit bleibenden Kelchblättern Blätter eilanzettlich, gekerbt, gegenständig
Stängelblätter im unteren Teil abfallend
|
4 Landpflanze
Pflanze max. 30 cm groß,
verzweigt Blätter max. 2,5 cm lang > 5 |
Pflanze 60 - 100 cm groß,
meist unverzweigt Blätter 8 - 12 cm lang > 6 |
5 Pflanze max. 30 cm groß, verzweigt, Blätter max. 2,5 cm lang
VII - VIII, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Viele Sorten:
|
Pflanze 15 - 30 cm groß Blütenstand traubig, vielblütig Krone 2-lippig: Oberlippe 2-, Unterlippe 3-teilig, Zipfel der Unterlippe abgerundet, breiter als 2 mm, Staubblätter verwachsen Krone im unteren Teil röhrig, blau oder andersfarbig Blätter elliptisch, stumpf gesägt, max. 2,5 cm lang
|
6 Pflanze 60 - 100 cm groß, meist unverzweigt, Blätter 8 - 12 cm lang
VIII - IX, Zierpflanze, Sümpfe See- und Flussufer Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Mehrere Sorten: Die Pflanze wurde früher zur Heilung von
Syphilis eingesetzt (Name!).
|
Pflanze 60 - 100 cm groß Blütenstand traubig, vielblütig Oberlippe 2-, Unterlippe 3-teilig, Zipfel der Unterlippe spitz Staubblätter verwachsen Kelchblätter mit langen Kelchblattzipfeln, am Grund mit 2 - 5 mm langen Öhrchen Kelch und Stängel borstig behaart Blätter lanzettlich, wechselständig, 8 - 12 cm lang Blätter ganzrandig mit kleinen Zähnchen oder gesägt
|