Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Gattung: Osterluzei - Pfeifenwinde (Aristolochia)

Zur Gattung gehören 400 - 500 Arten.

Stängel aufrecht
> 1

Kletterpflanzen
> 2


Photo und copyright Harald Geier

 

1     Stängel aufrecht, Blüten schwefelgelb, tütenförmig


Gewöhnliche Osterluzei
(Aristolochia clematitis
L.)

III- V, Weinberge, Ruderalstellen, Wälder
            Hirschau bei Tübingen
            Doberdosee, Italien

            Botanischer Garten Ulm

Ursprünglich aus den Mittelmeerländern stammend

Synonyme:
Aristolochia infesta Salisb.; Aristolochia longa Georgi; Aristolochia rotunda Georgi; Aristolochia tenuis Houtt.

English name:
Birthwort

Nom francais:
Aristoloche commune, Aristoloche clématite

Nome italiano:
Aristolochia clematite

Verbreitung in Deutschland:
Mitte, Osten, Westen und Süden (nördlich Donau) zerstreut, Schleswig-Holstein und Nordwesten sehr selten bzw. Synanthrop, fehlt südlich Donau 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: V (Vorwarnliste), Bayern: 3 (gefährdet), Berlin: 3 (gefährdet) [Neophyt], Brandenburg: 3 (gefährdet) [Neophyt], Hamburg: R (sehr selten) [Neophyt], Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: Neophyt, Niedersachsen: 2 (stark gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 3 (gefährdet), Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: 4 (potentiell gefährdet), Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: 3 (gefährdet) [Neophyt], Schleswig-Holstein: 4 (potentiell gefährdet) [Neophyt], Thüringen: 3 (gefährdet) [Neophyt]

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
Portugal, Spain, France, Corsica, Italy, former Yugoslavia, Albania, Greece, Crete, 
Belgium, ?Baleares, England, Bulgaria,   former Czechoslovakia,    Netherlands,  Hungary,   Poland, Romania, Baltic States, European Russia, Belarus, Ukraine, Crimea, European Russia, Caucasus, Transcaucasus, Turkey, 

Eingebürgert in:
*Sicily, *USA, *Canada

Kesselfallenblume
Die Blüten gehen in eine innen mit nach unten stehenden Haaren bedeckte Blütenröhre über, die sich dann unten zu einem Blütenkessel bauchig erweitert. Die Blüten sind eine Falle für besuchende Insekten, die durch die Behaarung der Blütenröhre gefangen gehalten werden. Nachdem die Blüte bestäubt wurde, erschlaffen die Haare und die wiederum mit Blütenstaub beladenen Insekten können wieder entweichen.

 

 

 

Pflanze 30-100 cm groß

Stängel unverzweigt, aufrecht

Blüten zu 2 - 8 in den Achseln der oberen Blätter

Blüten grüngelb, tütenförmig

Frucht hängend, birnenförmig,

anfangs grün, später schwarz

Blätter tief herzförmig, 

bis 10 cm lang, kahl

 

 

2     Kletterpflanze, Blüten braun, pfeifenförmig

Blattunterseite, oft auch Stängel, Früchte und Blüten filzig behaart
Blütenstiel ohne Hochblatt, Anulus runzlig, Flügel tief 3- lappig
> 3


Photo und copyright Michael Hassler

Blattunterseite, Stängel, Früchte und Blüten +/- kahl
Blütenstiel mit Hochblatt, Anulus glatt, Flügel schwach 3- lappig
> 4


Photo und copyright Michael Hassler

 

3       Blattunterseite, oft auch Stängel, Früchte und Blüten filzig behaart, Blütenstiel ohne Hochblatt, Anulus runzlig, Flügel tief 3- lappig


Filzige Pfeifenwinde
(Aristolochia tomentosa
Sims)


Photo und copyright Michael Hassler

VI - VIII, Zierpflanze, Wälder
                 Frankfurt, Deutschland (Harald Geier 12.05.2018)

Synonyme:
Aristolochia angulisans Michx., Aristolochia hirsuta Muhl., Aristolochia pubescens Hort. ex C. Koch, Hocquartia tomentosa Dum., Isiphia tomentosa (Sims) Rafin., Isotrema tomentosum (Sims) H. Huber

English name:
Wooly Leaf Dutchman's Pipe

Verbreitung in Deutschland:
Unbeständig eingebürgerter Neophyt 

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
USA

Unbeständig eingebürgert in:
*Germany

Aristolochia tomentosa wird im Handel manchmal als Aristolochia macrophylla angeboten!

 

 

 

 

 

Pflanze 3 - 25 m groß, kletternd, verholzend


Photo und copyright Harald Geier

Blüten gelbgrün pfeifenfömig gewunden, dicht filzig behaart


Photo und copyright Harald Geier

Schlund (= Anulus) eng, gelb oder braun, deutlich geflügelt, 
Flügel gelblich, mit 3 dreieckigen, oft umgeschlagenen Lappen, Anulus runzlig


Photo und copyright Michael Hassler

Blütenstiel ohne Hochblatt


Photo und copyright Harald Geier

Junge Blüten vollständig filzig


Photo und copyright Harald Geier

Frucht länglich 6 - 8 cm lang, zylindrisch, zumindest jung filzig behaart


Photo und copyright Harald Geier

Blätter herzförmig, 9 - 20 cm lang, 8 - 15 cm breit, 2 - 5 cm lang gestielt, 
Blattbucht 1 - 2 cm tief


Photo und copyright Harald Geier

Blattunterseite dicht filzig behaart, Blattadern gefiedert


Photo und copyright Harald Geier

 

 

4      Blattunterseite, Stängel, Früchte und Blüten +/- kahl, Blütenstiel mit Hochblatt, Anulus glatt, Flügel schwach 3- lappig


Amerikanische Pfeifenwinde
(Aristolochia macrophylla
Lam.)


Photo und copyright Michael Hassler

VI - VIII, Zierpflanze (Fassadenbegrünung Pergolen)
                  Günzburg, Garten bei Dossenberger- Gymnasium

Synonyme:
Aristolochia durior Hill; Isotrema macrophyllum (Lam.) C.F. Reed;
Aristolochia frutescens Marshall, Aristolochia grandifolia Salisb., Aristolochia sipho L'Herit.

English name:
Big- Leaf Dutchman's Pipe

Verbreitung in Deutschland:
Stellenweise eingebürgerter Neophyt 
Einzelvorkommen bei Mannheim und im Ahrtal 

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
USA (Pensylvania, Georgia, Kansas), Canada

Eingebürgert in:
*Germany,
*Slovakia, *Java, *Uzbekistan

 

 

 

 

 

Pflanze 3 - 20 m groß, kletternd

holzige Liane

Blüten gelbgrün bis braun, pfeifenfömig gewunden

Schlund (= Anulus) eng, gelb oder braun, deutlich geflügelt
Flügel undeutlich 3- lappig gelblich oder braun, Anulus glatt

Blütenstiel mit Hochblatt


Photo und copyright Michael Hassler

Blüten zwittrig, Fruchtknoten unterständig, 
Griffel und Staubblätter verwachsen (= Gynostemium)

Frucht länglich 6 - 8 cm lang
Samen flach, dreikantig, ca. 1 cm lang

Blätter lang gestielt, herzförmig, 7 - 34 cm lang, Blattbucht seicht und breit

Blattunterseite blaugrün, kahl, Blattadern gefiedert